Schätzfrage: Wie viel Prozent der Franzosen leben vegan?
5 Antworten
Vegetarisch schätze ich 15% bis 20%, vegan ein Drittel, so um 5%.
Inzwischen hast du es ja schon übereifrig verraten.
Da Franzosen Weintrinker sind, verlieren sie ihren veganen Status bei vielen Weinen:
„Wein wird zu 100 Prozent aus Trauben bereitet, wo soll der tierische Zusatz herstammen? In der Weinproduktion finden sich mitunter Mittel, die tierischen Ursprungs sind, wie Kasein, Gelatine und Eiklar. Das Eiklar ist uns auch aus der Küche bekannt: zum Klären einer Brühe oder eines Fonds mit Hilfe eines aufgeschlagenen Eiweisses. Auch bei der Klärung eines Weines wird Eiweiss zugesetzt, das die freischwebenden Partikel im Wein bindet und diese zu Boden sinken lässt. Dieser Prozess wird als Schönung bezeichnet. Bei veganen Weinen kann dieser Prozess nicht mit Produkten tierischen Ursprungs erfolgen, es wird mit pflanzlichen Proteinen oder Bentonit, einer Mineralerde, geklärt. Im Wein verbleiben nahezu keinerlei Rückstände, dennoch muss ein Allergiehinweis auf dem Etikett vorhanden sein. Immer mehr Winzer verzichten auf die Klärung und geben den Weinen Zeit, sich durch Lagerung selbst zu klären, oder verzichten auf die Klärung generell, damit die Weine ihren Charakter behalten.“
Die Franzosen zählen als Westeuropäer zu den Völkern, deren Küche stark fleischlich ausgerichtet ist. Der französische Fleischverbrauch liegt derzeit bei 71 kg/Jahr und damit deutlich über dem der Deutschen (55 kg)
https://www.fokus-fleisch.de/assets/uploads/images/Fleischverzehr-in-der-EU_web.jpg
Zugleich gibt es in Frankreich auch nur sehr wenige Veganer. Statistiken zufolge nur ca. 1% (in Deutschland sind es etwa doppelt so viele):
Die Franzosen lieben mediterrane Küche, zumal Fisch ganz beliebt ist.
Ich würde schätzen das die Belgier und Franzosen so bei 5-6% sind.
Sprich 800.000 bis 1,2 Millionen Menschen in ganz Frankreich.
Wie der Großteil der Weltbevölkerung. Kaum jemand ist so dämlich und lässt dich diesen Quatsch andrehen.
Ne, aber meine freunde kommen aus Frankreich deshalb.
Die lieben vegane Küche, aber die mischen das gut.
Halt wirklich gut Fleisch aber geiler Salat als Beilage
Ich schätze mal, dass es unter 1 % sind, so ähnlich wie bei uns.
In veganen Zusammenhängen kursieren höhere Zahlen aber sich vegan nennen und vegan leben, sind natürlich zwei sehr unterschiedliche Dinge. Das merkt man an den bei Veganern so beliebten Listen von angeblich vegan lebenden Promis. Wenn man das nachprüft, bricht der Schein schnell zusammen.
11% würde ich sagen
Es sind nur 1 %. Ich hab es heute in einer Doku gesehen. Die lieben gutes Essen und sind für Einschränkungen nicht empfänglich.