Rechtsruck wie in Österreich
Befürchtet ihr auch in Deutschland bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr,einen Rechtsruck wie in Österreich?
6 Antworten
Ich befürchte das nicht, das wird wohl passieren, wenn sich nicht grundlegend etwas ändert. Und da spielen Parteiverbots-Debatten in Richtung AfD eher dazu, dass sich derartige Tendenzen steigern, weil dadurch die Politik zeigt, dass sie mit Argumeten nicht dagegen ankommt.
Der Michel wird ja für so blöd gehalten, dass man davon ausgeht, dass er nicht merkt, dass diese ganze Verbots-Forderung nur deshalb so hochgekocht wird, weil man sich nicht thematisch mit den - mitunter durchaus begründeten - Themen der AfD auseinandersetzen will. Und man meint ja in Berlin auch, dass die Volksdemenz schon dafür sorgt, dass es nicht auffällt, wenn CDU/CSU etc. später dann das gleiche fordern und an sich damit nur AfD-Themen kopieren.
Woher kommt es dann wohl bloß, dass sich dann die Wähler verschaukelt fühlen und dann doch das Original statt der billigen Kopie wählen - einfach nur, weil‘s mit denen dann schneller geht, deren Themen umzusetzen.
Gut zusammengefasst, danke. Es ist ja auch so, die Politik hatte lang genug Zeit aber will es offenbar nicht ändern, dann muss sie die Konsequenzen tragen.
Ja ganz klar aber befürchten tu ich ihn nicht, er ist notwendig bei der derzeit Deutschland-schädlichen Politik. Man zeigt mit den ganzen Lügen gegen Rechts doch nur, das man argumentativ dagegen nicht ankommt, also: dass die Afd Recht hat. Und kluge Bürger/Wähler begreifen das. Nur die manipulierbaren Mainstream-Massen, die alles unhinterfragt nachplappern, kapieren es nicht.
Der Rechtsruck ist ein Naturgesetz:
So weit wie ein Pendel nach LINKS ausschlägt, muss es auch wieder nach RECHTS ausschlagen, um wieder in die Mitte zu kommen. Eigentlich logisch..
Leider wohl nicht genug, aber etwas mehr Druck als bei der letzten Wahl, definitiv!
Es muss aber auch nicht die harte Rechtskante gefahren werden, etwas mehr "Deutschland first" und zurück zu einer Normalität abseits von Genderwahn, würde uns allen gut stehen.
Die Altparteien werden jetzt ihr Wahlprogramm nachschärfen und auf diese Themen eingehen, damit nicht allzu viel Bürger zu AfD & Co. gehen.
Nein, anders....mal sehen, wie sich die Parteienlandschaft entwickelt UND wie die Wähler "drauf" sind.
Was in einem Jahr sein wird, ist schwer vorherzusagen. Bis dann kann noch viel passieren. Doch eine Verschiebung der Gewichte hin zu einer insgesamt rechteren Politik halte ich für wahrscheinlich. Linker als die Ampelpolitik geht es eigentlich fast gar nicht mehr. Von dem her denke ich, ist eine Verschiebung hin zu einer zumindest wieder ausgeglicheneren Politik wahrscheinlich.