Napoleon eher Held oder Tyrann?

10 Antworten

Meine spanische Stadt wurde während der Napoleonischen Kriege zwei Mal vollständig niedergebrannt, weil sie sich den Franzosen nicht ergeben wollte.

Zu seinen Lebzeiten dürfte Napoleon in der Welt außerhalb Frankreichs ungefähr so beliebt gewesen sein wie Hitler.

Er hat sich als Held dargestellt. Wurde dann aber zu Eroberer. Zwar hat er in gewisser Weise die Demokratie in Europa verbreitet, aber er hat zu viele Kriege geführt um ein Held zu sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterrichte seit zehn Jahren Geschichte

Für die meisten Franzosen und den Buonapartisten ist und war „Kaiser“ Napoleon ein Held.
Für die restliche Menschheit war der Napoleon ein unausstehlicher Tyrann und auch selber hat er sich nicht gerade gut bewertet.

Zitat von Napoleon Buonaparte:

————Ich bin in den Feldlagern aufgewachsen, ich kenne nichts als die Feldlager und ein Mann wie ich scheißt auf das Leben von einer Million Menschen.

( Je suis élevé dans les camps, je ne connais que les camps, et un homme comme

moi f.... de la vie d‘un million d‘hommes! ) 


ThePolemoss  18.01.2025, 22:12

Bei dem Zitat ist allerdings nicht ganz klar ob es sich nicht um britische Propaganda handelt.

quantthomas  19.01.2025, 08:06
@ThePolemoss

Für Buonapartisten ist alles Propaganda was Napoleons Ruf schaden könnte.

Das Zitat stammte aus einem Gespräch zwischen Napoleon und Metternich.

Teile des Gesprächs

Napoleon: „ .... Sie wollen also den Krieg? ....“

Metternich: „Krieg und Frieden liegen in der Hand Eurer Majestät... Heute können Sie noch Frieden schließen, morgen dürfte es zu spät sein ...“

Napoleon: „... Nimmermehr! Ich werde zu sterben wissen, aber ich trete keine Handbreit Bodens ab. Eure Herrscher, geboren auf dem Throne, können sich zwanzigmal schlagen lassen und doch immer wieder in ihre Residenzen zurückkehren; das kann ich nicht, ich, der Sohn des Glücks! Meine Herrschaft überdauert den Tag nicht, an dem ich aufgehört habe, stark und folglich gefürchtet zu sein ...“

Metternich: „... Das Glück kann Sie ein zweites Mal wie im Jahre 1812 im Stiche lassen. In gewöhnlichen Zeiten bilden die Armeen nur einen kleinen Teil der Bevölkerung; heute ist es das ganze Volk, das Sie unter die Waffen rufen ... Ich habe Ihre Soldaten gesehen, es sind Kinder... Und wenn diese jugendliche Armee, die Sie heute unter die Waffen gerufen haben, dahingerafft sein wird, was dann?“

Napoleon: „... Ich bin im Felde aufgewachsen, und ein Mann wie ich schert sich wenig um das Leben einer Million Menschen ... Die Franzosen können sich nicht über mich beklagen; um sie zu schonen, habe ich die Deutschen und die Polen geopfert. Ich habe in dem Feldzug von Moskau 300.000 Mann verloren; es waren nicht mehr als 30.000 Franzosen darunter.“

Metternich: „Sie vergessen, Sire, dass Sie zu einem Deutschen sprechen!“[3]

Am Ende soll der korsische Eroberer gesagt haben:

„Es kann mich den Thron kosten, aber ich werde die Welt in ihren Trümmern begraben.“

– Napoleon[4]

Metternich soll erwidert haben: 

„Ihr seid verloren, Sire. Ich ahnte es, als ich herkam; nun weiß ich es.“

– Metternich[3]

Napoleon bei Licht betrachtet, ist ein Eroberer gewesen, davon wäscht ihn kein Regen ab. Er hatte praktisch den Europäischen Adel den Marsch geblasen, nur der hat sich mit dem Wiener Kongress wieder seine alten Privilegien zurück geholt.

Desto trotz bleibt er der Held in Frankreich, das ist alleine daran zu sehen, das sein Andenken bewahrt wird und er ein Ehrengrab im Pariser Invalidendom bis Heute sein eigen nennen kann. Da haben andere Potentaten nicht so viel Glück mit.

https://knowunity.de/knows/geschsozpol-bildung-napoleon-held-oder-tyrann-b286e250-db94-4723-a1be-cac89b07dfdf

Woher ich das weiß:Hobby

Schwierige Frage. Ich bin allgemein kein Fan davon historische Persönlichkeiten nach heutigen Maßstäben zu bewerten.

Was für ihn spricht sind seine Beiträge zum modernen Straf- und Wahlrecht, die Gleichheit des einzelnen (Mannes) vor dem Gesetz, das Fördern von Wissenschaft und Kunst, Vereinheitlichung von Maßen und Gewichten.

Insgesamt sehr progressiv und modern. Allerdings war er auch ein Opportunist der für seine Karriere über Leichen ging. Er hat die Sklaverei in den Kolonien wieder eingeführt obwohl diese zuvor im Zuge der Revolution abgeschafft wurde. Das freilich aufgrund von Josephine deren Eltern Plantagenbesitzer in der Karibik waren.

Frauen wurden auch nicht als vollwertige Bürger angesehen, er hat Wahlen manipuliert und die Presse zensiert.

Man könnte noch das offensichtlichste ansprechen: Seine kriege. Allerdings würde ich behaupten, dass die Aggressionen zumeist von den Koalitionen ausgingen.


anonym72838370 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 14:49

Also eher Tyrann