Mensch vs. Natur

4 Antworten

Ich möchte meinen Kindern nicht verwehren, dass sich jeder ein eigenes Heim baut.

Dass der sogenannte Erdüberlastungstag immer weiter nach vorne rückt sollte uns ein großes Warnsignal sein, denn es bedeutet, dass wir die Ressourcen des Planeten massiv übernutzen, also deutlich mehr in einem Zeitraum wie zum Beispiel einem Jahr nutzen, als der Planet in dieser Zeit regenerieren kann.

Letztes Jahr, also im Jahr 2024, lag der globale Erdüberlastungstag am 1. August, in Deutschland sogar am 1. Mai.

https://www.germanwatch.org/de/overshoot

Wir müssten es also schaffen in Zukunft deutlich weniger Ressourcen zu verbrauchen, weniger zu konsumieren, was aber in unserem derzeitigen Wirtschafssystem mit dem Dogma des ewigen Wirtschaftswachstums nicht möglich ist.

Wir steuern also direkt auf eine globale Katastrophe zu und das wissen viele Wissenschaftler schon lange, trotzdem ändert sich im Großen und Ganzen nichts oder zumindest viel zu wenig und viel zu langsam.

So wurde das Ziel die Erderwärmung auf 1,5°C zu beschränken mittlerweile überschritten, es ist nicht mehr erreichbar.

https://www.klimareporter.de/erdsystem/sogar-1-6-grad-heisser

Außerdem nähern wir uns in einigen Ökosystemen, wie zum Beispiel dem Amazonas-Regenwald sogenannten Points of no return, also sehr kritischen Punkten, bei dem es zu einem Zusammenbrechen des Ökosystems kommen wird.

Überschreitet zum Beispiel die Abholzung in einem Regenwald einen gewissen Prozentsatz funktioniert das System nicht mehr, der Regenwald der normalerweise selbst sein Klima reguliert und durch Verdunstung für Regen sorgt, trocknet aus, irgendwann ist eine Regeneration nicht mehr möglich und es wird eine Art Savanne entstehen.

https://blog.treedom.net/de/amazonas_point_of_no_return

Auch wird der Regenwald durch zum Beispiel Brandrodungen von einem Kohlenstoffspeicher, der uns bei der Abmilderung des Klimawandels hilft, zu einem Kohlenstoffemmitenten, verstärkt dann also den Klimawandel.

Es war längst zuviel!

Nur noch "zurückschalten" ist vertretbar.

Woher ich das weiß:Recherche

Vertretbar ist dies schon länger nicht mehr, aber trotzdem geht es auf der Welt immer weiter.