Meine Eltern beide um die 80 ignorieren die zweite Mahnung die Steuer endlich zu machen. Hat das Kosequenzen?

9 Antworten

Meine Eltern beide um die 80 ignorieren die zweite Mahnung die Steuer endlich zu machen. Hat das Kosequenzen?

Sofern Abgabepflicht besteht, natürlich. Die Konsequenzen standen auch im Schreiben vom Finanzamt drin. Man muss es nur lesen.

Das können Zwangsgeldandrohungen und -festsetzungen sein, die dann auch vollstreckt werden können, wenn sie nicht gezahlt werden oder die Steuererklärung eingereicht wird.

Alternativ kann das Finanzamt auch die Steuer inklusive Verspätungszuschlag schätzen und dann ist die Steuer zu zahlen, ohne dass etwas abgesetzt worden ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung

Hallo christl10.

Reagieren die Eltern nicht auf die zweite Mahnung und reichen sie nicht innerhalb der nächsten 4 Wochen die Einkommensteuererklärung beim Finanzamt ein, wird die Höhe der Steuerschuld im Rahmen einer Schätzung ermittelt und festgesetzt.

Außerdem werden Säumniszuschläge für jeden Monat der verspäteten Abgabe in Höhe von mindestens 25 Euro monatlich fällig.

Weigern sich die Eltern weiterhin hartnäckig die entsprechenden Zahlungen zu leisten ergeht eine Meldung an den Rentenversicherungsträger mit der Folge die säumigen Beträge von der Altersrente einzubehalten bzw. diese zu pfänden.

Ein Aussitzen der Sache ist also hier aussichtslos und wäre sehr dumm.

Sie sollten sich umgehend an den VdK oder an einen Steuerberater wenden.

Woher ich das weiß:Recherche

christl10 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 14:12

Danke...meine Eltern sind sehr alt und nicht sehr gebildet...mehr als einen Ratschlag kann ich nicht geben...wenn es zu Strafzahungen kommen soll, dann ist das halt so...sie werden dadurch nicht arm...

Sie haben einen Steuerberater..und die Erinnerung kam von ihm...

Dann wird ihr Konto gesperrt und das Finanzamt schätzt die Steuer (großzügig) und zieht das Geld ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

christl10 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 10:49

o.k. auch gut....soll denen eine Lehre sein.....

Natürlich hat das Konsequenzen, aus der Abgabepflicht kommt man so leicht nicht heraus.

Ich habe die Steuererklärungen für meine Eltern und Schwiegereltern bis zu deren Lebensende jährlich erledigt, weil sie damit überfordert gewesen wären.

Ich bitte dich, übernehme doch die Sache einfach, damit die Sache aus der Welt ist.


christl10 
Beitragsersteller
 31.08.2025, 16:48

Selbst mache ich meine Steuer schon seit 2000 nicht mehr und überlasse das dem Steuerberater weil ich zum einem null verstehe und zudem kein Lust habe mir das bei zu bringen. Was glaubst Du hätte ich Lust das für meine Eltern zu machen? Die müssen ja nur ihre Unterlagen zusammen suchen und zum Steuerberater..das ist alles...das können sie selbst, denn in ihrem Saustall kenne ich mich nicht aus.

Das Finanzamt lässt nicht locker…