Licht & Pausen während der Nachtschicht
Die Diskussion geht an alle Nachtwachen:
Wenn ihr nachts im Haus, auf der Gruppe, auf Station, wo auch immer ihr arbeitet, unterwegs seit - wie macht ihr das mit dem Licht?
Macht ihr dann immer volle Beleuchtung an? Reicht euch das was aus dem Büro in den Flur scheint? Seit ihr mit Taschenlampe oder Stirnlampe unterwegs?
Ich plane aus der Tagschicht in die Nachtschicht zu wechseln, sobald bei uns umgestellt wird (aktuell gibt es Nachtbereitschaften, die werden abgeschafft und mit Nachtwachen ersetzt, weil wir viele verhaltensauffällige Klient*innen haben).
Ich arbeite allerdings in einem Haus (ganz normales Wohnhaus, was die Eingliederungshilfe gekauft und als Wohneinrichtung fertig gemacht hat), in dem das gesamte Treppenhaus per Zeitschaltuhr lichtdurchflutet ist. Wenn ich also einmal Licht anmache ist es 1. auf allen Etagen Taghell (Erdgeschoss + 2 Etagen) und 2. ist es dann auch für eine gewisse Zeit an und kann auch nicht manuell ausgeschaltet werden.
Ich kann mir vorstellen, dass das die Klient*innen durchaus stören kann, wenn nachts ständig Licht an ist. Andererseits brauche ich ja aber trotzdem Licht für die Arbeiten, die die Nachtwache dann übernehmen soll (Wäschepflege, Frühstück vorbereiten, Geschenke einpacken, Geburtstagsdeko vorbereiten, ect.).
Wie sind da so eure Erfahrungen?
Desweiteren interessiert es mich, wie ihr euren Pausenanspruch regelt. Denn auch in der Nachtarbeit besteht ja ein Pausenanspruch, wenn man eine entsprechende Stundenzahl arbeitet. Doch da man meist alleine in Dienst ist, kann es lediglich als Bereitschaftspause gemacht werden. Wie ist da so eure Sicht zur nächtlichen Pause?
2 Antworten
Hallo an dich,
eine interessante Diskussion.
Da ich tagsüber arbeite, kann ich nicht wirklich mitreden;
habe aber mal hier Das Arbeitszeitgesetz - BMAS den Link einer Broschüre beigefügt,
falls du oder ggfs. Mitlesende mal 'reinschauen mögen zum Thema.
Dir liebe Grüße
Sabine
Das kommt immer darauf an, was ich gerade machen muss. Bei einem Kontrollgang oder kleineren Tätigkeiten reicht mir völlig ein kleines Licht von Gang/Flur um die Bewohner so wenig wie möglich in der Nachtruhe zu stören.
Bei uns wird die Pause auch voll bezahlt, eben weil es sich ja um eine Bereitschaftspause handelt.