Kreist das Denken der Menschen um Bilder? Sind Bilder das Schicksal des Menschen?

6 Antworten

Unser Denken hängt schon stark an Bildern, Wenn man darüber nachdenkt wie man seinen Tag plant oder sich an was erinnert – da fliegen doch meistens Bilder durch den Kopf. Unser Hirn ist voll drauf ausgelegt, visuelle Infos mega schnell zu verarbeiten und zu speichern. Deswegen sind Bilder so mächtig: Die wecken Emotionen, helfen beim Lernen und prägen Erinnerungen viel stärker als nur Worte.

Ob Bilder unser Schicksal sind, ist 'ne tiefere Frage. Die bestimmen zwar nicht alles, aber beeinflussen uns total. Die Bilder, die wir sehen – ob in den Medien, in der Kunst oder in unseren eigenen Erlebnissen – formen unsere Sicht auf die Welt und unsere Entscheidungen. Die sind also sehr wichtig dafür, wie wir die Welt erleben und gestalten, auch wenn wir unser "Schicksal" immer noch selbst in der Hand haben.

Eigene Bilder sind zumindest sehr mächtig und oftmals entscheidend, lassen uns denken und fühlen.

Die Bildersprache ist unser Ursprung.
Nach all den Bildern, die wir uns in der Kindheit machten, leben Erwachsene noch lange. Auch, wenn man sich häufig nur was einbildete und dies im Erwachsenenalter nicht mehr zutrifft.

Bei Sterbenden häufig zu beobachten, dass die Worte vor den Bildern sterben. Sterbende versuchen sich oftmals über Bilder mitzuteilen, Metaphern.

Ein Bild sagt mehr als Worte.

Alle Menschen träumen in Bildern. Das verbindet alle Menschen. Alle Menschen sind durch die Bildersprache miteinander verbunden. Diese Bilder stehen symbolisch für etwas. Wer die Symbolsprache kann, kann sie deuten.

Hyroplyhen, emojis ....

Nicht bei allen Menschen zb bei welchen mit Afantasie.

Aber ja viele Menschen können mit Bildern mehr anfangen oder der Spruch ein Bild sagt mehr als Tausend Worte.

Nein. Menschen denken unterschiedlich. Das kann sich auch äußern, dass nicht jeder Bilder im Kopf formen kann oder zum Beispiel keine gedankliche Stimme hat.

Deine allgemeine Aussage stimmt also nicht, ist aber vermutlich mehrheitlich richtig.