KI: Soll man wirklich glauben, was Adesso festgestellt zu haben glaubt?

1 Antwort

Das mag sein, im Management müssen viele Texte und E-Mails gelesen und geschrieben werden, ein Großteil davon vermutlich nur um ihrer Selbstwillen und viele Meetings die vermutlich großteils auch unnötig sind. Wenn KI nun die Texte schreibt oder zusammenfasst ist für das Management viel gewonnen. Besonders da hier meinen Eindruck nach sowieso hauptsächlich Phrasen und Buzzwords möglichst vielfach genutzt werden müssen.

Also sollen sich die KIs gegenseitig schreiben und Zeit ist gespart. Noch mehr Zeit würde man sparen wenn überhaupt überlegt wird ob ein Text, eine Email oder ein Meeting sinnvollerweise nötig ist.

Das in den unteren Ebenen weniger nutzen ist ist klar, da dort die Arbeit konkreter wird und KIs hier schwieriger sinnvoll anzuwenden ist und es häufig auch Restriktionen für den Einsatz gibt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studienabschluss in Informatik

grtgrt 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 09:55

Mein Eindruck war immer, dass meine Chefs kaum e-Mails wirklich genau gelesen haben (und — was ich viel eher verstehen kann — nur in seltenen Ausnahmefällen darauf reagiert haben). Schließlich müssen sie ja nur steuern und korrigieren, wo etwas schief zu laufen droht.

Mit generativer KI Zeit sparen wohl fast ausschließlich Leute, die Marketing-Texte zu verfassen haben. Wo sonst sollte KI was Brauchbares liefern können?

grtgrt 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 10:06
@grtgrt

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, was echte Manager in einer e-Mail an mich hätten Brauchbares sagen können, wenn die per KI entstanden wäre.

Aber sagt uns Adessos Umfrageergebnis nicht vielleicht was über die Brauchbarkeit der befragten "Manager"?

TUrabbIT  04.11.2024, 11:38
@grtgrt
Aber sagt uns Adessos Umfrageergebnis nicht vielleicht was über die Brauchbarkeit der befragten "Manager"?

Kann man so sehen und ich vermute man liegt nicht falsch damit. Ich glaube man könnte zumindest einige Teile des Managements durch eine KI ersetzen die ab und zu motivierend gemeinte Statements abgibt. Die wirklich wichtigen Entscheidungen können anhand von Parametern automatisch getroffen werden.

Mit generativer KI Zeit sparen wohl fast ausschließlich Leute, die Marketing-Texte zu verfassen haben. Wo sonst sollte KI was Brauchbares liefern können

Ja da am meisten, aber auch in anderen Bereichen wo Text nach gängigen Mustern geschrieben werden muss ist KI geeignet zumindest einen brauchbaren Entwurf zu schreiben.

Ehrlicherweise auch in der Software Entwicklung, zumindest bei unit Tests aber auch anderen einfachen Modulen könnte eine KI lästige arbeiten abkürzen. Natürlich muss das Ergebnis kontrolliert werden, aber könnte schneller gehen.