Kann man den Medien noch vertrauen?

13 Antworten

Das ist wohl etwas, dass jeder für sich selbst herausfinden muss. Das sollte auch jeder selbst herausfinden und sich die Meinung eines anderen nicht diktieren lassen. Zu hinterfragen ist ein Kernpunkt in unserer Demokratie. Wende es an und bilde dir deine eigene Meinung.

Der alte Spruch "zu Beginn der Tagesschau sagt jemand guten Abend um dann 15 Minuten zu erzählen, dass es kein guter Abend ist" trifft in der Tat zu. Aber es gibt auch Portale, die sich nur auf gute Nachrichten spezialisiert haben. Goodnews.eu oder das "good news magazin" zum Beispiel.

Es gibt gottseidank einen Ausschaltknopf, den darf man benutzen.

Ich liebe gute Nachrichten.

Und darauf konzentriere ich mich.

Berichte und Dokus aus Kultur und Wissenschaft, Gesundheit, Sport etc sind seriös und angenehm.


CleverRemo  30.07.2025, 07:54

Das kommt auf das Medium an.

Wenn der ÖRR eine Doku über das Great Barrier Reef mit den Worten beginnt: "Noch können wir die Vielfalt bewundern" weiß man genau, dass es dem ÖRR eigentlich um politische Ziele geht.

Pomophilus  30.07.2025, 08:20
@CleverRemo

Ist es also unseriös, in eine Doku etwas erwähnen, was wissenschaftlicher Konsens ist? Oder wird es dadurch unpolitisch, dass man nur die Agenda einer bestimmten politischen Richtung verfolgt, die bestimmte Erkenntnisse leugnet?

kubamax  30.07.2025, 08:48
@Pomophilus

Die Verschwörungstheoretiker hören überall das "links-grün versiffte Gras" wachsen.

CleverRemo  30.07.2025, 16:31
@kubamax

Wir wissen es doch alle, dass wir was mit dem Klimawandel machen müssen. Ich kann das alles nicht mehr hören. Es passiert ja sowieso nichts. 🤷🏻‍♂️

kubamax  30.07.2025, 20:00
@CleverRemo

Ist mir auch egal. Ich sterbe bald und habe keine Nachkommen.

Nein man kann den Medien nicht blind vertrauen. Meist stimmt noch nichtmal die Überschrift mit dem Artikelinhalt überein. Viele lesen aber nur die Überschrift.

Überschriften, die ein Fragezeichen enthalten, sind ein Nogo. Ich will Informationen und nicht dem Schreiber dumme Fragen beantworten. Wenn ich das will, dann gehe ich zu GF ;)

Gerade bei Themen, wo ich mich auskenne, ich beruflich oder per Hobby damit zu tun habe, lese ich sehr viele Falschinformationen. Schlecht recherchiert, falsche Behauptungen, manchmal noch falsch geschrieben. Und nicht selten outen sich die Autoren als Dumm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung