Ist Jugendlichen bewusst, wie stark intensive Nutzung von KI ihrer Denkfähigkeit schaden kann?
|
Eine neue Studie mit 666 Teilnehmern zeigt, dass intensive Nutzung von KI-Tools die Fähigkeit zum kritischen Denken deutlich reduziert. Besonders jüngere Menschen sind betroffen.
https://the-decoder.de/ki-tools-untergraben-kognitive-faehigkeiten-besonders-bei-juengeren-menschen/
Besonders ausgeprägt ist dieser Effekt der Studie nach bei jüngeren Teilnehmern zwischen 17 und 25 Jahren. Diese Gruppe zeigte die höchste KI-Nutzung und gleichzeitig die niedrigsten Werte beim kritischen Denken. Ältere Teilnehmer über 46 Jahre nutzten KI-Tools weniger und schnitten bei Tests zum kritischen Denken besser ab.
Bildung als SchutzfaktorMenschen mit höheren Bildungsabschlüssen zeigten trotz KI-Nutzung bessere Fähigkeiten im kritischen Denken. Sie hinterfragten KI-generierte Informationen häufiger und engagierten sich stärker in tiefgehendem Denken.
In Interviews äußerten viele Teilnehmer Bedenken über ihre wachsende Abhängigkeit von KI. Ein 25-jähriger Teilnehmer bemerkte:
"Ich verlasse mich so sehr auf KI, dass ich nicht wüsste, wie ich bestimmte Probleme ohne sie lösen sollte."
9 Antworten
Also ich als Schüler halte nichts von KI. Heißt so viel das ich sie nicht nutze. Es kann zwar nützlich sein, aber das was du da bekommst kommt nicht von dir sondern von einer KI. Und du lernst nichts dabei.
Ist es schon so schlimm, ja?
Naja, ich hatte eh keine Hoffnungen mehr für die aktuelle Generation oder die Menschheit in Gänze.
Die "Baustellen" werden immer mehr. Und trotzdem: Volle Kraft voraus - das ist Fortschritt!
Vermutlich ist die Denkfähigkeit schon so weit reduziert, dass das nicht mehr erkannt werden kann.🤔
Das ist sicher nicht Ursache des Problems. Die wirkliche Ursache scheint mir der Drang zahlreicher Schüler zu sein, ihre Zeit nur noch mit Bedienung von Smartphones sowie dem Senden und Empfangen absolut belanglosen Geschwätzes zu verbringen.
Mein Vorschlag: Man sollte sämtliche Apps auf Smartphones so bauen, dass sie es gar nicht erst erlauben, Nachrichten abzusenden, die sprachlich nicht absolut fehlerfrei formuliert sind.
Genau so habe ich es vermutet - eine solche Untersuchung hatte ich bisher noch nicht gefunden. Danke dafür.
KI als solches ist ja nicht schlecht - aber es sind Software-Tools, Algorithmen und dahinter noch Datenbanken - nichts weiter. Da wird - gerade von der Jugend - echte Intelligenz reininterpretiert, ohne sich mal über den Background Gedanken zu machen.
Vielen in meinen Umfeld ist es nicht bewusst.
Mache zurzeit eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, wo selbst die Dozentin meinen wir sollen KI nutzen.
Wie soll man was zu der Gesellschaft beitragen, wenn man verlernt zu denken?
Ja, das fürchte ich auch.