Inwieweit wird die KI eurer Meinung nach in den nächsten 50 Jahren die Gesellschaft verändern?
Und wie sieht es mit den Kriegen aus?
4 Antworten
Komplexes und großes Thema
Generell schon mal: Ja, die wird unglaublich viel ändern. Deutschland hat noch nicht einmal den großen Umbruch durch die Digitalisierung zu 50% umgesetzt (also: kaum noch Bargeld, 70% Entlassungen in Behörden, Versicherungen, ... die BürgerApp, alle Ausweise digital, Arztgänge online, ...) Also da ist noch ganz viel Luft nach oben, wird kommen, aber Deutschland wird da noch recht lange brauchen.
Aber das ist noch nicht KI! Das kommt dann noch im Anschluss. Da fallen plötzlich ganz neue Branchen weg bzw. werden sich ändern. Dazu gehören auch Grafiker, Musiker, Programmierer, bestimmte Ärzte, evtl. Lehrer, Taxifahrer, ...
Da kann man ganze Bücher zu diesen Thema schreiben.
Bzgl. Krieg - die Menschen an sich ändern sich leider nicht. Wo Wut und Hass, da ist auch Krieg. Aber ggf. werden auch Roboter gegen Roboter kämpfen. Wäre ja mal was.
Wenn es schlecht läuft, dann wirft uns das ein paar Jahrhunderte zurück. Die Menschen vertrauen der KI immer mehr und das echte eigene Wissen geht immer weiter zurück. Stellen mit Fachwissen werden auch immer mehr abgebaut und es wird keine Nachwuchs mehr ausgebildet. Irgendwann sind wir dann an einem Punkt, an dem keiner mehr beurteilen kann, ob die KI nun Recht hat oder nicht.
Die KI entwickelt sich hier aber auch nicht mehr weiter. Sie enthält ja nur von Menschen produziertes Wissen und bereitet es neu auf. Sobald die Gesellschaft zu dumm geworden ist, entwickelt sie nichts neues mehr um die KI mit neuen Inhalten zu füttern. Wir bleiben dann entweder auf dem Niveau stehen, oder wir müssen längst verlorenes Wissen wieder aufarbeiten, damit wir es wieder selbst anwenden und weiterentwickeln können.
Die Anfänge kann man tatsächlich schon beobachten. Ich habe bereits Entwickler gesehen, die KI generiertem Code zu 100% vertrauen und selbst bei Compilierfehlern den Fehler überall suchen, nur nicht bei der KI.
Ich vermute mal das sich die Assistenz durch ki in vielen Bereichen noch ausbauen wird.
es wird dann nicht mehr gegoogelt sondern die ki befragt und auch Veränderungen mit der ki diskutiert als Ratgeber.
bei content-bildenden ki sehe ich aber einen Anstieg an Quantität der nicht unbedingt in Qualität münden wird.
manche yt Kanäle sind jetzt schon ausgedachte Geschichten die von einer ki Stimme vorgelesen werden. Das stell ich mir noch schlimmer vor dann.
Eines Tages steht jemand vor deiner Türe mit Sonnenbrille und sagt You are John Conner
Keine schlechte Antwort, aber ich vermute sobald die sich zusammenschliessen gibt es keine Gesellschaft mehr. Auch keine Conners