Immer das selbe
Mein Freund und ich haben die letzten Jahre viel Mist zsm erlebt. Seid einigen Monaten höre ich so oft, rechtfettigungen
"ich bin noch in den Kinderschuhen die letzten Jahre waren heftig, muss mich erstmal aufraffen und brauche Zeit."
Mich nerven diese Sätze einfach nur noch, ich will dir Zeit hinter mir lassen und nach vorne blicken. Was mit Schwer fällt wenn er regelmäßig diese Sätze dropt.
Mittlerweile werde ich auch richtig sauer, leider bin ich ein eher impulsiver Mensch, was die streitkultur angeht. Heisst ich geh schnell mal an die Luft und werde lauter und kann mich leider null regulieren, und merk auch gar nicht wann ich mich jetz regulieren sollte bevor es eskaliert.
Heute fetzte es dann, ich sagte ihm dad es mich nervt und später fragte er mich dann ob ich sauer sei. Ivh bestätigte, und sagte das es mich nervt etc.
Ich fragte ihn leider lauter, warum er das immer wieder hoch holt und sich ständig rechtfertigen, obwohl ich nicht mal was gesagt habe. Woraufhin keine richtige Antwort kam, nur ich habe viel Mist erlebt und ich kann sagen was ich will. Wenn du sauer wirst ist das fein Problem,dann wollte er das Gespräch beenden, was er so oft macht und mich noch mehr saurer macht. Teufelskreis. Diese Grenze habe ich ihm nicht gewährt, was kavke ist ich weiss. Ich schaff es leide nicht, und komme da leider meinen Kindheit erinnerungen sehr nah.
Irgendwann ging der Streit dann darum das ich ihm wohl die Schuld gab, daran das ich aggressiv bin, was ich nicht tat oder doch? Nun zu eurer Meinung...
Wenn ich sage, ich bin genervt und sauer weil ich mir seid Monaten immer wieder die gleichen Sätze anhören muss und ich den Abschnitt einfach hinter mir lassen will. Gebe ihm ich dann die Schuld daran wie ich reagiere? Ivh finde nicht. Er schon. Möchte eure Meinung wissen. Ab wann fängt man an jemanden die Schuld für etwas zu geben?
Sein Lösungsansatz war.
Wir nehmen uns Abstand, somit hast du dann weniger von mir oder du reguliert deine Emotionen und schaust wieso du sauer wirst.
Mein Lösungsansatz war
Wir sprechen darüber wieso er immer wieder von der Vergangenheit beginnt und sie nicht los lassen kann und "heilen" das dann.
Eure Meinung?
2 Antworten
Klingt wirklich stressig bei euch. Wusstet ihr, dass Menschen negative Erfahrungen etwas 10 mal so stark wahrnehmen wie positive? D.h. für eine negative Bemerkung braucht es etwas 10 ehrliche Komplimente um wieder bei nem neutralen Gefühl raus zu kommen. Nennt sich Negativitätsbias. Krass, oder?
Deswegen eskalieren auch Streits manchmal so sehr. Man ist gekränkt, gibt dem anderen die Schuld, obwohl der nur etwas ganz leicht negatives gesagt hat - dann meckert man zurück und es schaukelt sich immer weiter hoch. Klassischer Teufelskreis. Und am Ende sind alle völlig fertig, und jeder sehnt sich nach Anerkennung und positivem Kontakt.
Für mich hat das zur Folge:
- Wenn ich hungrig, übermüdet, schlecht gelaunt bin o.ä. versuche ich, Streit aus dem Weg zu gehen und erstmal meine Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen
- Auch wenn man es nicht so sehr fühlt - die lieben immer loben, Komplimente machen, sich bemühen - auch wenn man sich streitet den anderen anerkennen.
- Wenn es Grad zusammen nicht geht - lieber auf Abstand gehen und sich dann wieder treffen wenn's besser ist.
- Bevor man etwas sagt 3x tief durchatmen und sich fragen, ob das jetzt Sinnvoll ist.
- Sich immer wieder im Alltag bewusst machen, was man an dem anderen schätzt - und wenn man merkt, dass es garnicht so viel ist, dann darf man sich auch längerfristig aus dem Weg gehen.
Ich wünsch euch alles Gute, und vor allem, dass ihr lieb zueinander sein könnt - und vorneweg zu euch selbst.
Kommt ja darauf an was du hinter dir lassen willst. Ist da jemand gestorben? Wenn er sowas nicht einfach hinter sich lassen kann, ist das doch verständlich. Oder er brauch einen professionellen, zum darüber reden.