Nordstory aus irgend einem Imbiss oä.
Und das Nachtcafé.
Nordstory aus irgend einem Imbiss oä.
Und das Nachtcafé.
Hallo, das klingt ja ganz schön stressig. Wenn man sich nicht 100%ig sicher ist, sollte man wirklich eher nicht heiraten. Nicht, weil ich gegen die Romantik oder irgendwas bin, oder sage, dass man sich dann trennen soll, oder es nicht weiter versuchen. Sondern: eine Ehe ist eine rechtliche Sache. Und es ist schlimm genug, wenn man feststellt, dass es nicht passt - aber das ganze rechtliche, finanzielle, usw wieder zurück abzuwickeln ist ganz ganz schwierig. An sich ist man sich auch nach einer Scheidung noch verpflichtet, zb was Unterhaltszahlungen und Erbe angeht.
Freie Trauung, Kirchliche Hochzeit usw meiner Meinung nach alles kein Problem - aber Standesamtlich, d.h. rechtlich bindend kann einem voll auf die Füße fallen.
Bernardina Ende?
Laut googeln sind bis zu 2 Stunden am Tag für 13-14 Jährige neben der Schule mit Einverständnis der Eltern rechtlich möglich als Minijob. Müsstest du also mit dem Betrieb klären und mit deinen Eltern.
Viel Spaß noch beim Praktikum!
Haferflocken. Super lecker, super gesund. Kann man sich zb auch mit Saft oder Wasser kochen, über Nacht einweichen, mit nüssen, mit Obst,...
Lego oder kompatible ähnliche Bausteine.
Wer 2,10 ist, kann in keinem normalen Bett schlafen. Denk mal daran.
Wikipedia ist dein Freund ...
Aber tatsächlich ziemlich wichtig an ihn und die Umstände seiner Ermordung zu erinnern. Danke dafür.
Klingt wie etwas, wo auf jeden Fall beides eine Rolle spielt. Also Umstände die genetisch und in einem selbst sind und Umwelteinflüsse. Das schöne ist aber, dass Menschen ihr Gehirn und sich verändern können. Ist hart anstrengend manchmal, aber Schritt für Schritt geht's. Wenn du sehr leidest kann zb eine Psychotherapie hilfreich sein.
Ansonsten sind Entspannungstechniken häufig erstmal ein guter Ansatzpunkt in unserer schnellen Welt.
Zum Beispiel könntest du versuchen zu beobachten, wo im körper du Nervosität und Anspannung merkst und dann bewusst versuchen, ein bisschen langsamer zu atmen und die Spannung ein kleines bisschen lockerer werden zu lassen.
Und die Frage nach der Schuld ist in vielen Fällen gar nicht das, was einen weiter bringt oder glücklicher macht.
Frisches und gröberes Schleifpapier auf die Schleifmaschine
Biber oder bisamratte. Biber haben einen flachen Schwanz, bisamratten einen dünnen wie eine Ratte.
Untersetzt (für Menschen)
Meditation, zb liebevolle Güte Meditation. Oder/ und jeden Tag drei Dinge aufschreiben, die du an dir magst.
Und wenn du etwas nicht an dir magst dir sagen ' auch wenn ich manchmal (hier einfügen was du nicht an dir magst) - ich verzeihe mir das. Ich bin liebenswert'
Das Buch 'So gewinnen Sie mehr selbstvertrauen' von Rolf Merkle fand ich ganz hilfreich. Schaut echt unsexy aus, das ganze Design von dem Buch, aber der Inhalt ist Klasse.
Manchmal ist man aber auch nur genervt, gestresst, hungrig, müde, hat pms, ist abgelenkt und die gefühle kommen schon wieder. Und in einer Beziehung ist es auch normal, dass die krasse Verliebtheit irgendwann weg ist, und etwas dezentere Formen folgen, z.b. vertrautheit.
Kinder haben extrem feine Antennen und spüren, wenn es den Eltern nicht gut geht. Super, dass ihr nach Hilfe sucht und versucht so gut es geht ruhig zu bleiben. Gibt es vielleicht andere Leute in eurer Umgebung, die immer mal Zeit haben, sich mit eurem Kind zu beschäftigen? Es loben und spielen?
Grad mit 4 Jahren machen ja viele Kinder so eine Phase der Autonomie durch. Und auch das 'Warum' kriegen sie häufig noch nicht so richtig hin ,da sie es selbst nicht wissen.
Konzentriert euch unbedingt auch auf die Momente, wo es gut läuft und er etwas toll macht, und lobt ihn auch dafür.
Eventuell kommt ihr auch mal die Leute ein Kindergarten nach Tipps fragen ode reine Elternberatungsstelle aufsuchen, die sind häufig bei den Landratsämtern mit dabei, googeln mal 'Netzwerk frühe Hilfen', da bekommt man häufig niedrigschwellig fachkundige Beratung.
Liebe Grüße, viel Tapferkeit und alles Gute eurer Familie!
Nö, nicht unbedingt. Ist eine Fährigkeit im Alltag, die man nicht all zu häufig braucht, es gibt praktischere Fortbewegungsarten. Haushaltskompetenz, Humor und Kommunikation sind da relevanter. Ist ganz witzig wenn es geht, aber auch nur, wenn beide miteinander lieb umgehen. Kann auch gruselig sein, wenn einer körperlich krass überlegen ist. Was, wenn du sie dann irgendwo hin trägst, wo sie nicht hin will?
Hi, wie hier schon viele gesagt haben kann das von den Hormonen kommen, die in der Pubertät halt auf einmal mehr da sind. Vor allem das Progesteron kann echt auf die Stimmung schlagen. Vielleicht kann es helfen, mal zu beobachten, ob es Phasen gibt wo du mehr weinen musst und Phasen wo es besser ist. Ganz häufig kann das zum Beispiel mit dem Zyklus zusammen hängen. Die Erkenntnis hatte ich leider erst viele Jahre nach der Pubertät, und es hätte eventuell einiges leichter gemacht das zu wissen.
Bis sich der Zyklus aber mal so richtig eingespielt hat kann es aber (manchmal) dauern. Dauerhaft traurig sein ist nicht normal, obwohl es viele Mädchen zu Beginn der Pubertät betrifft.
Ich denke, dass es vielleicht hilfreich sein könnte mit einer weiblichen Person zu sprechen, die etwas oder viel älter ist als du. Das muss nicht unbedingt die Mutter sein. Vielleicht Oma, Cousine, Schwester, Freundin von Bekannten? Eine Lehrerin der du vertraust? Es gibt auch Beratungsstellen für Mädchen oder Jugendliche im Allgemeinen, z.b. Profamilia. Auch dein Kinderarzt/Kinderärztin kann ein guter Kontakt sein, wenn du dich dauerhaft niedergeschlagen fühlst. Auch mit 12 Jahren kannst du übrigens dich selbst an diese Stellen wenden.
Manches löst sich in der Tat nach ein paar Jahren von selbst, aber im Rückblick würde ich sagen, dass man sich lieber früher als später Hilfe suchen sollte.
Viele Grüße und alles gute dir.
Einen Apfel vielleicht. Wenn's Haferflocken oder ein Instant porridge ohne extra Zucker dann das.
Dresden. Schön günstig, tolle Uni, richtig schöne Bibliothek, reges Student*innenleben.
Pferdemist ist super, bei Kompost noch weiteren Stickstoffdünger dazu z.b. Hornspäne.