Ich wünsche mir eine Koalition aus der AFD und der Grünen Partei.
Auch wenn es auf dem ersten Blick widersprüchlich erscheinen mag, spiegelt meine Haltung eine tiefe Zerrissenheit wider.Einerseits neige ich dazu, der AfD meine Stimme zu geben, da ich die Notwendigkeit sehe, die gegenwärtige Migrationspolitik kritisch zu hinterfragen und neu zu gestalten. Andererseits fühle ich mich unweigerlich zu den Grünen hingezogen, da der Klimaschutz für mich eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit darstellt und unverrückbare Priorität genießt. In dieser scheinbaren Ambivalenz offenbart sich nicht nur mein Wunsch nach einer differenzierten politischen Landschaft, sondern auch die Sehnsucht nach einer Politik, die sowohl die sozialen Realitäten als auch die ökologischen Notwendigkeiten mit Weitblick und Nachdruck in Einklang bringt.
4 Antworten
Man soll den Tag immer mit einem Witz beginnen. Danke. du hast mir den Tag gerettet.
Das kannst du dir wünschen, du wirst aber kaum personen in diesen parteien finden, die ebenfalls für eine solche koalition sind und die konstruktiv zusammenarbeiten könnten. In den wahlprogrammen sind auch kaum übereinstimmungen zu finden. Es gäbe in einer solchen koalition also nur streit, aber keine einigung auf irgendwelche maßnahmen.
Dann wähl die ÖDP oder die CDU.
Die sogenannten Altparteien allen voran CDU und SPD haben in den vergangenen 30 Jahren die politische Landschaft Deutschlands maßgeblich geprägt. Sie hatten ausreichend Zeit und Gelegenheiten, grundlegende Probleme anzugehen und dringend notwendige Reformen auf den Weg zu bringen. Doch was bleibt, ist der Eindruck von Stagnation und vertanen Chancen.Ob es um die Sicherung der Renten, den Ausbau der digitalen Infrastruktur, eine nachhaltige Energiepolitik oder die Kontrolle und Gestaltung von Migration geht. Vieles wurde verschleppt, ausgesessen oder nur halbherzig angegangen. Statt innovativer Lösungen und langfristiger Strategien setzte man auf kurzfristige Kompromisse, die weder den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wurden noch das Vertrauen der Bevölkerung stärken konnten.Es ist schwer, die Bilanz der letzten Jahrzehnte anders zu bewerten, als dass CDU und SPD nicht imstande waren, die drängendsten Probleme effektiv zu lösen. Stattdessen haben sie oft mehr damit beschäftigt gewirkt, den eigenen Machterhalt zu sichern, anstatt mutige Schritte für die Zukunft des Landes zu unternehmen.Die Konsequenz ist ein wachsender Unmut in der Bevölkerung und ein zunehmender Wunsch nach Alternativen, die nicht nur verwalten, sondern gestalten.
Das wäre eine echte Gaudi! Es würde heißen: den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.