Ich suche ein Bayerwald Kreissägeblatt für Plattenmaterial (Multiplex).
Leider wird Plattenmaterial explizit nicht erwähnt, aber eigentlich müsste ein Blatt für präzise Längs- und Querschnitte doch auch sowas sein.
Ich habe das hier gefunden:
Liege ich mit dem Blatt richtig?
3 Antworten
Die Sägezähne sind aus Hartmetall (Wolframkarbid). Das Material wird auch bei der Stahlbearbeitung eingesetzt, wobei das mit so einem Sägeblatt aufgrund der hohen Drehzahl und der Schleifwinkel der Zähne (für Holz optimiert) natürlich nicht (lange) funktioniert.
Aber Multiplexplatten kannst Du selbstverständlich auch damit schneiden.
Dieses Blatt ist aufgrund der relativ geringen Zähnezahl (=größere Abstände zwischen den Zähnen erlauben Aufnahme von mehr Sägespanmaterial während des Schnittes, allerdings sind die Abstände zwischen den einzelnen Schnitten während des Vorschubes des Werkstücks größer) und der kleinen "Kamelhöckers" hinter den Zähnen (begrenzt die Eintauchtiefe eines Zahnes ins Holz, wenn man zu sehr "schiebt") eher für schnellere Schnitte ausgelegt. Wobei die Schnittfläche i. d. R. immer noch recht glatt ist, alledings auf der Unterseite kann es zu kleinen "Ausfransungen" kommen. Für Platten etwa als Unterbau für Böden aber absolut ausreichend.
Wenn der Schnitt extrem sauber und glatt sein soll, etwa für Möbelteile, empfiehlt es sich, Blätter mit mehr Zähnen zu verwenden, etwa so eines:
Durch die kleinen Abstände zwischen den Zähnen sinkt aber die Schnittleistung, man muß das Werkstück langsamer durch die Säge schieben.
Klebe einen Streifen breiten Tesa-Film oder Paketklebeband auf beide Seiten der Platte über die angezeichnete Trennlinie. das verhindert das Ausfransen und Ausreißen von Splittern.
Gerne. Dann hast Du ja schon einige Erfahrung. Viel mehr weiß ich auch nicht, ich bin kein Schreiner.
Meine Erfahung:
Längsschnitte sind immer etwas problematisch, und dafür gibt es tatsächlich eigene Sägeblätter, die ich aber nie probiert habe:
https://neureiter-shop.at/produkte/holzbearbeitung/maschinenwerkzeuge/kreissageblatter/langsschnitt-sageblatter/
Und daß mit Vielzahnblättern langsamer geschnitten werden muß, ist klar.
Handkreissäge: Ist Deines ein halbwegs professionelles Gerät (Drehzahl)?
Was gut gegen Ausrisse hilft, ist auch das Verwenden einer Führungsschiene, weil die eine Kunststoffleiste hat, die direkt bis ans Sägeblatt heranreicht und somit das Holz neben dem Schnitt "abstützt". Die Leiste wird beim ersten mal Verwenden auch tatächlich "zugeschnitten".
https://www.festool.de/zubehoer/fuehrungsschienensystem/fuehrungssysteme/fuehrungsschienen
Ausrisse können auch minimiert werden, wenn das Sägeblatt nicht allzusehr über die Platte/dsa Brett hinaussteht ("Schnittiefe"). Das geht zwar auf Kosten der Schnittleistung/Vorschub, aber der Austrittswinkel der Zähne wird dann flacher.
Für meine Zwecke (Hobbybastler) haben für feine Schnitte Vielzahnblätter bisher immer ausgereicht, allerdings hab ich die bisher nur in Vollholz benutzt.
Ich hab mal ein bisschen gestöbert. Tatsächlich scheint es jede Menge Spezialblätter für alle möglichen Verwendungen zu geben, auch für Platten, sogar für beschichtete. Allerdings findest Du die eher im professionellen Werkzeughandel:
https://www.sautershop.de/kreissaegeblatt/kreissaegeblaetter-nach-anwendung/kreissaegeblatt-ausrissfrei/
Wenn das Blatt Hartholz schafft, wird es auch mit Spanplatten oder MDF klarkommen. 🤷♀️
Nebenbei erwähnt: Multiplex ist anspruchsvoll, während MDF und Spanplatten gepresster Abfall sind und sogar mit einem stumpfen Blatt noch geschnitten werden können.
Ich habe ein ähnliches Blatt wie das abgebildete.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das wichtigste an ausrissfreien Schnitten ist, das Sägeblatt so weit runterzudrehen, dass der Zahneingriff möglichst waagerecht erfolgt im Material.
Vielleicht antwortet hier noch ein Tischler, ob für Multiplex mit überschaubaren Gebrauch ein spezielles Sägeblatt notwendig ist. 🤷♀️
Als ich meinen Anhänger neue Seitenwände aus Multiplex verpasst hab, hat der "Allrounder" meiner Säge das sauber geschnitten.
Klarkommen schon, aber ich brauche ausrissfreie Schnitte mit Präzision in Multiplex.
Wenn ich mich nicht sehr täusche, wird Multiplex in aller Regel aus Holz gemacht.
Die Bezeichnung "Plattenmaterial" ist nicht hilfreich.
Durch die kreuzförmige Verleimung ergibt sich aber gleichzeitig ein Längsschnitt und ein Querschnitt.
Und das muss es können, ohne Ausrisse.
Danke.
Mir wurde aber von einem Blatt mit vielen Zähnen abgeraten, weil das Probleme beim längsschneiden verursacht und zu viel Wärme erzeugt.
Mit der Handkreissäge habe ich immer ein Vielzahnblatt genutzt und das hat immer Ausfransungen verursacht.
Deshalb soll es angeblich Blätter für Multiplex und Sperrholz geben. (Dabei fällt immer das Wort "Plattenmaterial".) Auch der Truppe von Lets Bastel hat das so erwähnt.