Ich sehe keinen Nutzen darin, im online-Konto die Option für Echtzeitüberweisungen einzurichten. Wie seht ihr das? Welche Nachteile seht ihr?
Banken bietet ab Oktober an, SEPA-Echtzeitüberweisungen (Instant Payment) nicht nur empfangen, sondern auch vom Girokonto selbst ohne Gebühren senden zu können. Ich sehe im Moment keine Zwecke, für die ich es brauchen könnte, eher eine Gefahr, da das Geld nicht zurückgeholt werden kann. Eventuelle Betrügereien werden dann noch schwerer zu verfolgen sein.
Wie seht ihr das?
6 Antworten
Was meinst Du denn mit "Gefahr, daß das Geld nicht zurückgeholt werden kann"?
Ein online erteilter Überweiosungsauftrag wird sofort gebucht. Das Geld ist "weg" und kann nicht zurückgeholt werden, ob das eine Echtzeitüberweisung oder ein regulärer Überweisungsauftrag ist.
Danke für deine Antwort! Es wäre dann ja kein Unterschied mehr zwischen normaler und Echtzeitüberweisung, die sich Banken bis Oktober teilweise extra vergüten lassen.
Mit gutem Willen der Bank kann man es manchmal schaffen, das Geld zurück zu bekommen bei einer normalen Überweisung.
Ich sehe im Moment keine Zwecke, für die ich es brauchen könnte, eher eine Gefahr, da das Geld nicht zurückgeholt werden kann.
Kann es auch jetzt schon nicht. Überweisungen sind keine Lastschrift.
Ein weiterer positiver Effekt mit der Änderung ab Oktober ist, dass der Namensabgleich wieder eingeführt wird für eine zusätzliche Sicherheit.
Allerdings sieht das Handelsblatt durchaus Probleme:
Hier der Abschnitt Welche Betrugsgefahr besteht weiterhin?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/altersvorsorge-sparen/echtzeitueberweisung-diese-betrugsgefahr-besteht-trotz-neuer-regeln-weiterhin/100146404.html
Das sind aber Probleme, die genauso bei der normalen Überweisung bestehen. Deswegen steht da auch das Wort "weiterhin". Das ist also kein explizites Risiko von Echtzeitüberweisungen alleine.
Stimmt, das bezieht sich auf die neue Empfängerüberprüfung, die du erwähnt hast.
Ich habe nur angemerkt, dass sie die Sicherheit noch erhöht im Vergleich zur normalen Überweisung, denn es ist eine zusätzliche Prüfung mehr als vorher. Natürlich wird auch damit keine absolute 100% Sicherheit erreichbar sein. Die wird es nie geben.
Ich finde das praktisch, wenn das Geld direkt beim Empfänger ankommt.
Einfluss auf Betrug sehe ich hier nicht. Und Geld kann bei normalen Überweisungen auch nicht zurückgeholt werden.
Danke für deine Antwort! Mit gutem Willen der Bank kann man es manchmal schaffen, das Geld zurück zu bekommen.
Hi! Die Banken müssen das auf Grund gesetzlicher Änderungen (PSD2) so umsetzen. Meine Bank hat auch bisher keine extra Gebühr genommen, ich hatte also die Wahl und fand das auch gut. Im Betrugsfall gab es - wenn auch ein ganz geringes - Zeitfenster, innerhalb dessen die Bank durchaus eine Zahlung noch anhalten konnte. Du sagst ganz richtig, dass das mit der Echtzeitzahlung weg ist.
Mir wäre eine Auswahl weiterhin recht aber wie immer wird man durch die Politik bevormundet.
Gruss
Danke für deine Antwort! Ich habe es so verstanden, dass ich weiterhin die Auswahl habe.
VERORDNUNG (EU) 2024/886 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
[...]verpflichtet werden, all ihren Zahlungsdienstnutzern Zahlungsdienste für die Versendung und Entgegennahme von Echtzeitüberweisungen in Euro anzubieten. Diese Verpflichtung sollte für alle Zahlungskonten gelten, die Zahlungsdienstleister für ihre Zahlungsdienstnutzer führen, einschließlich Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen im Sinne der Richtlinie 2014/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates (5).
[...]Insbesondere sollten Zahlungsdienstleister, die verschiedene Varianten einer Zahlungslösung anbieten, wobei der einzige Unterschied darin besteht, dass bei einer Variante Echtzeitüberweisungen genutzt werden und bei der anderen Variante herkömmliche Überweisungen, [...]
(fette Markierung von mir)
Ich bin froh, dass die Banken endlich dazu gezwungen werden, das Geld sofort zu überweisen und nicht noch drei Tage rumliegen zu lassen.
Danke für deine Antwort!
Allerdings sieht das Handelsblatt durchaus Probleme:
Hier der Abschnitt Welche Betrugsgefahr besteht weiterhin?
https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/altersvorsorge-sparen/echtzeitueberweisung-diese-betrugsgefahr-besteht-trotz-neuer-regeln-weiterhin/100146404.html