Ich hab ne Diskussion mit meinen Eltern, weil sie meinen, dass ich zu viel am Handy hänge. Aber eigentlich machen doch alle in meinem Alter das, oder?

Beata2000  02.04.2025, 16:38

Wie alt bist du? Wie lange bist du täglich am Handy?

HerokanX 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 16:39

m16 und 4 - 5 Stunden

12 Antworten

Da käme wieder der Spruch von meiner Mama. Wenn alle vom Fernsehturm springen . . . . .

Kann hier niemand beurteilen. Fakt ist aber, dass nicht alle Personen in Deinem Alter exakt genauso lang wie Du am Handy hängen. Also kann es durchaus sein, dass es Defizite bei der Selbstregulierung gibt.

Ich hab ne Diskussion mit meinen Eltern, weil sie meinen, dass ich zu viel am Handy hänge.

Passiert

Aber eigentlich machen doch alle in meinem Alter das, oder?

Nein. Viele, aber nicht alle. Es gibt auch genug, die sich ohne Handy beschäftigen können. Allgemein ist "die anderen machen das auch" ein sehr doofes Argument. Die anderen sind nicht du. Jetzt kommt der Standardspruch, der dieses Argument immer aushebelt: "Wenn die anderen von der Brücke springen, springst du dann auch?".


luibrand  02.04.2025, 16:51

Ja, es ist doof, aber kein Argument. Mein Nachbar fährt BMW, ich will auch einen, aber noch fetter.

Natürlich ist das für Dich normal; Du kennst es nicht anders. Ältere Semester haben aber einen Blick mit Abstand und stellen ganz klar fest, dass die heutige Jugend ganz arge Defizite aufweist, wie es sie früher nie gab.

Klar - jede neue Generation wird immer von den Eltern und Großeltern belächelt. Das ist nichts Neues. Aber in Eurer Generation kam etwas hinzu, das es früher nicht gab:

Die permanente Verbindung mit dem Netz und einen ungehinderten Zugriff auf Milliarden ach so toller Ablenkungsmöglichkeiten. Spiele und Clips, welche nur kurz dauern, formen allmählich das Hirn der Betrachter um. Bedingt durch die Kürze wird es normal, innerhalb weniger Augenblicke von einem Genre zu einem völlig anderen umzuschalten.

Man weiß mittlerweile, dass die Aufmerksamkeitsspanne erheblich eingebüßt hat. Kinder/Jugendliche können sich nur mehr schlecht auf eine einzige Sache konzentrieren; sie schaffen nur noch ein oberflächliches Wissen aufzunehmen. Sich in ein einziges Ding stundenlang zu verbeißen, ist nicht mehr typisch.

Das ist ein immenses Problem, weil sich das auch am Arbeitsmarkt auswirkt. Brauchbare Schulabgänger sind nicht mehr die Regel, sondern die Ausnahme.

Ich kann deine Eltern verstehen. Natürlich bist Du - wie fast alle deines Jahrgangs - mit dem Handy aufgewachsen. Gegen eine normale Nutzung ist auch nichts einzuwenden. Nur wenn ihr fast eure gesamte Freizeit an eurem Handy verbringt oder- wie ich es häufig erlebe - wenn ihr unterwegs seid, zu Fuß oder mit dem Fahrrad und ihr nur euer Handy aber nicht den Verkehr beachtet, dann ist das absolut unnormal Das Handy soll ein Hilfsmittel sein aber nicht euer Leben ersetzen. Damit könntest Du vielleicht auch deine Eltern beruhigen wenn Du ihnen versprichst, das Handy nur als Hilfsmittel aber nicht zur Freizeitgestaltung zu verwenden.