Ich verstehe den Unterschied nicht!
Was ist der Unterschied zwischen Rettungssanitäter und Notfallsanitäter?
Danke im Voraus!:》
Was willst du fernsteuern?
verstehe
5 Antworten
Rettungssanitäter ist eine 520 Stunden Fortbildung. Im Krankentransport ist er der Transportverantwortliche. In der Notfallrettung die Unterstützung für den Notfallsanitäter.
Notfallsanitäter eine 3-jährige Berufsausbildung. Er ist für die Versorgung des Patienten zuständig bzw. assistiert dem Notarzt.
Der Rettungssanitäter ist eine vergleichsweise niedrige Ausbildung, die auch viele ehrenamtliche haben und die einen dazu befähigt, im Krankentransportwagen die leitende Funktion zu übernehmen und in den meisten Bundesländern für die Funktion als Fahrer vom Notarzteinsatzfahrzeug und vom Rettungswagen vorgesehen ist.
Der Notfallsanitäter dagegen ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit hoher medizinischer Qualifikation, die benötigt wird, um der führende und behandelte Posten auf einem Rettungswagen zu sein.
Der Rettungssanitäter, ist in Deutschland keine anerkannte Berufsausbildung sondern eine Qualifikation bzw. eine berufliche Weiterbildung, die nach dem jeweiligen Landesrecht, den Rettungsdienstgesetzen (RDG) der Bundesländer zur Wahrnehmung von bestimmten Tätigkeiten im Rettungsdienst berechtigt. Dies ist in allen Bundesländern der Einsatz als zweite Person, d.h. als Assistenzperson des medizinisch verantwortlichen Notfallsanitäters und zugleich auch als Fahrer auf Rettungswagen (RTW) in der Notfallrettung und die eigenständige Betreuung von Patientinnen und Patienten, die keine (akuten) Notfallpatienten sind im qualifizierten Krankentransport auf Krankentransportwagen (KTW). Die Qualifikation als Rettungssanitäter, stellt oftmals den beruflichen Einstieg in den Rettungsdienst dar. Es gibt kein Bundesgesetz für die Qualifikation, in einigen Bundesländern jedoch ein Landesgesetz oder eine Rechtsverordnung auf Landesebene. Die Qualifikation, hat einen Umfang von insgesamt mindestens 520 Stunden, was in Vollzeitform ungefähr dreieinhalb Monaten entspricht. Sie besteht aus verschiedenen Modulen wie einem Grundlehrgang an einer Rettungsdienstschule, einem Krankenhauspraktikum, einem Praktikum im Rettungsdienst und einem Abschlusslehrgang mit der Abschlussprüfung. Ziel ist es grob zusammengefasst, dass Rettungssanitäter die sogenannten rettungsdienstlichen Basismaßnahmen selbstständig beherrschen und sie bei den gängigen erweiterten notfallmedizinischen Maßnahmen assistieren können.
Der Notfallsanitäter, ist dagegen eine dreijährige Berufsausbildung nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) und der aufgrund des NotSanG erlassenen "Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter" (NotSanAPrV), die mit einer insgesamt zehnteiligen staatlichen Prüfung am Ende abschließt. Gemäß des in §4 NotSanG definierten Ausbildungszieles, kommen Notfallsanitäter in der Notfallrettung als sogenannte verantwortliche Transportführer auf Rettungswagen (RTW) zum Einsatz. Das heißt, sie versorgen und betreuen eigenverantwortlich Notfallpatienten. Dabei, wenden sie nach den rechtlichen Voraussetzungen von §2a NotSanG oder nach Vorgaben der örtlich verantwortlichen ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) oder anderer entsprechend verantwortlicher Ärzte auch sogenannte heilkundliche-/ invasive medizinische Maßnahmen wie die Verabreichung von bestimmten Notfallmedikamenten eigenverantwortlich bzw. eigenständig an. Wenn ein Notarzt am Einsatz beteiligt ist, dann sind Notfallsanitäter nach dessen Eintreffen die unmittelbare Assistenzperson des Notarztes und führen ärztlich veranlasste Maßnahmen eigenständig durch.
Mfg
Der Unterschied ist die Ausbildung. Der Rettungssanitäter hat eine Ausbildung von etwa 520 Stunden, das Sind etwa 3 Monate. Er lernt die Grundlagen der Notfallmedizin. In der Rettung wird er üblicherweise als Fahrer des Rettungswagens und Assistent des Notfallsanitäters eingesetzt, um Krankentransport als Fahrzeugführer des KTW.
Der Notfallsanitäter durchlebt eine Ausbildung von 3 Jahren. Das sind 4.600 Stunden - 8 mal länger als beim Rettungssanitäter. Der Notfallsanitäter lernt deutlich mehr Notfallmedizin, kann mehr und vor allem darf er mehr als der Rettungssanitäter. Der Notfallsanitäter darf z.B. als einzige medizinische Assistenzausbildung heilkundliche Maßnahmen eigenständig anwenden - das bedeutet, Medikamente geben und bestimmte Maßnahmen durchführen, die sonst nur Ärzte dürfen. All das darf der Rettungssanitäter nicht. Notfallsanitäter sind eingesetzt als Fahrzeugführer von RTW und als Fahrer und Assistenten des Notarztes auf dem NEF.
Das eine ist eine Qualifikation oder ein Mensch.
Das andere ist eine Situation.