Hoffentlich kommt die neue Regierung nicht auf die Idee weiter LNG aus den USA zu importieeren!
Heilsbringer oder Klimasünde?: Diese Nachteile haben LNG-Importe
Methanlecks, lange Lieferverträge und Überkapazitäten: Deutschlands geplante Importe von Flüssigerdgas gefährden die Klimaziele. Das zeigen neue Studien.
5 Antworten
schon ganz schön alt dein Artikell-
aber ich kann dich beruhgigen- es wird nicht mehr LNG eingekauft- weil keine Nachfrage besteht. Deutschland kann, alles was es an energie braucht- schon jetzt alles selber berietstellen oder aus dem engen Nachbarland.
Als die beiden neuen LNG-Terminals gebaut wurden ( ja, von da stammt der Artikell) - wollte man für Notsituationen vorbereitet sein- Dieser Bedarf hat sich aber nie bestätigt- deswegen ( obwohl beider Terminals fertig) ist von den beiden Terminals auch nur 1 in betrieb und das ist noch nicht mal ausgelastet. Es ist also gar kene Nachfrage da.
Nur das es keine wirklich sauberen alternativen gibt!
In Russland verschwinden die Reporter und Umweltschützer, wenn sie die lokalen Umweltsünden der russischen Gasfirmen dokumentieren.
Gilt im übrigen auch für Holz und vielen anderen Bodenschätze aus Russland!
Ja uch weiß, ich hatte eine Freundin aus Tscheljabinsk, sie erzählte mir, daß in einen See einfach radioaktiver Müll gekippt wurde.
Da der Weg jetzt eingeschlagen wurde wird das auch so weiter gehen. Inzwischen gibt es Berechnungen nach denen wir besser Steinkohle verheizen könnten statt LNG aus Fracking von den USA zu beziehen. Nun stehen die Gasterminals und Regasifizierungsanlagen und daher werden sie weiter verwendet.
Keine Sorge, die Menschheit kriegt das sicher hin dass wir uns per Naturzerstörung aus dem Rennen kicken. Wir sind dabei.
Muss ja nicht aus den USA sein, aber bedenke, Deutschland ist auf andere angewiesen!
Für eine Übergangszeit wird das aber wohl weiter nötig sein.
Aber ich bin gespannt, wie an den US- Unternehmen dann das Geschäft wieder wegnehmen kann.