Historischer Fund
Kann mir bitte jemand sagen, wer mir die Geschichte über diesen Fund etwas erzählen kann. Ich weiss nur er ist aus dem 13.bis 14.jahrhundert.ein Siegel unbenutzt. Denn nur mit Geschichte wird er einen hohen Wert haben. Im Museum in Paris ist so ein ähnlicher Fund. Ich war im Landesmuseum in Tirol. Die sagten ja nit wegwerfen der hat Wert. Solle mich an einen Historiker wenden. Ist schwierig in Tirol. Kenne leider keinen. Der Archäologe sagte mir das ist ein Historischer Fund daher können sie mir leider nichts darüber sagen. Kennt sich von euch jemand aus? LG Renate
So geschafft
So
So
Wir brauchen dafür scharfe Bilder vom Gegenstand.
Okay und wie lade ich die hoch?
Oben bei deinen Beitrag auf die 3 Punkte tippen, dann auf "Beitrag bearbeiten" und dann oben in der Zeile mit auf das rechteckige Bildsymbol klicken. Und dann einfügen.
Ich seh da kein rechteckig Bildsymbol
2 Antworten
Wenn es was wirklich historisches ist kommt es drauf an ob du die Herkunft nachweisen kannst. Funde auf öffentlichem Grund gehören dem Staat. Artefakte von historischer Bedeutung unterliegen komplizierter Gesetzgebung auch wenn es erlebtes FamilienEigentum ist.
Da hilft wirklich nur ein Experte. Z.b. ein auktionshaus, die können es legal verkaufen und stellen sicher dass die Echtheit und Zuordnung zu einer Epoche gepüft wird. Einschicken an Künker oder Felzmann die werden es schätzen und auf Wunsch in den nächsten Auktionskatalog aufnehmen
Wenns was weniger wertvolles ist .. nicht jede römische Münze ist gleich von historischer Bedeutung, dann könnte auch ebay die Lösung sein.
Die Rechtslage was Kulturgüter und speziell das Schatzsuchen angeht, ist äusserst kompliziert. Unmöglich da zutreffende Aussagen zu machen.
Wenn du ein Grundstück "besitzt" egal ob Acker, Wald oder Baugrund, dann gehört dir noch lange nicht alles was dort unter der Erde ist, weder Bodenschätze noch sonstige Schätze. Ob und was du in Besitz nehmen darfst, hängt von vielen Dingen ab. EInstufung als Kulturgut, Ort des Funds. In Österreich ? Italien ? In Deutschland ist das teilweise Ländersache, da ist es unterschiedlich ob du in Bayern unterwegs warst oder in Sachsen. Teilweise steht dir eine Finderlohn zu aber das ist wirklich extrem kompliziert.
Legal ist eine Schatzsuche nur im offshore Meer. Aber auch das kann das gefundene dann den Bestimmungen der UNESCO unterliegen, die regeln was du damit machen darfst, an wen verkaufen, Sammlungen nicht in Einzelteilen verkaufen usw.
Hier was zum nachlesen:
Der Archäologe sagte mir das ist ein Historischer Fund daher können sie mir leider nichts darüber sagen. Kennt sich von euch jemand aus?
Was für ein Schmarrn.
Wenn ein Fund historisch ist, kann gerade deswegen ein Archäologe etwas sagen - besser als jemand "der sich auskennt".
Also versuche es mit einem oder mehreren Bildern.
Wenn es ein Siegel ist, von der Seite und das untere Ende (das Siegel) fotografieren.
Der Archäologe sagte mir nicht alles gehört dem Staat. Und der Bauer dem all der Grund gehört erlaubte mir zu sondeln