Heco Mythos 500. Was haltet ihr davon?
Ich würde gern Mal eure Meinung zu den Heco Mythos 500 Lautsprechern (insofern ihr sie jemals gehört habt) wissen. Ich kenne diese Lautsprecher schon seit ich klein war und bin seit 4 Jahre Besitzer dieses Lautsprechers. Bin sehr überzeugt von dem Klang, nicht mit Pure Direct sonder mit eigen eingestelltem EQ. Achso, natürlich besitze ich die Gen 1, nicht die Gen 2 mit den Schwarzen Hochtönern. Mit ein bisschen Einstellungen finde ich kann man durchaus viel aus der damaligen Oberklasse rausholen. Besonders der Bass der Lautsprecher ist enorm aber trotzdem Kontrolliert sauber :) Auch die Auflösung nach oben hin finde ich als völlig ausreichend besonders für den gebraucht Preis.
Was sagst ihr dazu, eher ja oder nein ?
Gleich dazu gesagt, ich empfinde eher Freude an nicht neutralen Lautsprechern. Etwas Charakteristik durch den Lautsprecher muss sein für meinen Geschmack. Dadurch hört sich Musik lebendiger an in meinen Ohren (solange nicht irgendwelche Frequenzen dramatisch anders klingen als sie sollten im neutralem Bereich).
Mir sind auch die äußerst gespaltenen Meinungen im Internet bewusst. Aber ich gehe davon aus das vor allem Ille & Hirsch da ihren Beitrag zu geleistet haben.
Hat außerdem noch jemand ein paar eher unbekannte Eckdaten die Wissenwert sind ? Die Frequenzweiche würde mich äußerst stark interessieren, da man dazu nicht viel im Internet findet.
2 Antworten
Wenn dir der Klang der Boxen gefällt, hast du die richtigen gekauft :).
Der eine will, dass der Bass aus massiven 100-Watt-3-Wege-Boxen die Wände zum wackeln bringt, der andere wiederum moderne Lautsprecher mit wenig Bass, dafür grelle Höhen für die neuesten Hits und wieder ein anderer möchte einen richtigen Vintagelautsprecher von 1970 für seinen Röhrenverstärker oder wieder ein anderer möchte kleiderschrankgroße Hörner, die mit bierdeckelgroßen Breitbändern ein ganzes Rockkonzert raushauen und dem nächsten reichen 2 billige Plastik-Brüllwürfel für'n Zehner etc.
Das ist reine Geschmackssache.
Deshalb heißt es immer: Selber probehören, am besten zuhause, man kann dir keine Lautsprecher empfehlen. Hifi-Händler bieten es daher oft an, dass du die Boxen zuhause probieren kannst.
Gleich dazu gesagt, ich empfinde eher Freude an nicht neutralen Lautsprechern. Etwas Charakteristik durch den Lautsprecher muss sein für meinen Geschmack.
Was soll das am Ende heißen? Ein neutraler Lautsprecher spielt nach meinem Verständnis alle Frequenzen in etwa gleich laut. Das ist bei hohen Lautstärken wünschenswert (weshalb das bei Kopfhörern so gut funktioniert), haut aber bei niedrigen Lautstärken nicht hin, weil das Gehör NICHT neutral/linear ist.
Außerdem ist die Akustik des Zimmers, wo du die Boxen aufstellst, ebenfalls ein großer Faktor - Spätestens jetzt ist es um die Linearität geschehen. :) Das kannst du zwar in Grenzen mit den Bass- und Höhenreglern deines Verstärkers ausgleichen, aber wenn es nicht klingt, hilft das auch nichts.
Die Frequenzweiche würde mich äußerst stark interessieren, da man dazu nicht viel im Internet findet.
Warum ist dir das so wichtig? Wichtig ist doch allein, was aus dem Lautsprecher rauskommt. ;)
PS: Es sieht so aus, als stehen sie irgendwo hoch oben auf einem Regal oder Schrank. Diese Bauart heißt zwar "Regalbox", aber ich rate dringend davon ab, sie auf ein schwabbeliges Regalbrett zu stellen.
Besser wäre auf Ohrhöhe auf deinen Kopf gerichtet, im gleichen Abstand zu deinem Kopf (Stereodreieck) sowie mit etwas Abstand zur Wand.
Erstmal danke für die Antwort :)
Zu deiner ersten Frage, natürlich spielt ein linearer Lautsprecher alle Frequenzen gleich. Die Heco Mythos haben wiederum keinen linearen Frequenzverlauf. Das meinte ich damit :) Für mein Hörgeschmack Treffend, leichte Erhöhung im Tiefenbereich und leichte Anhebung in den Stimmen und Höhen. Es ging nur um den theoretischen Frequenzverlauf eines Lautsprechers.
Wegen der Frequenzweiche... Bin einfach Technisch dran interessiert wie Heco das damals gemacht hat :) Zumal ein Hochtöner leicht leiser ist als der andere, was natürlich viele Ursachen haben kann, auch leichte Unterschiede bei den verbauten Chargen. Dennoch wäre es gut im voraus zu wissen wie die Platine aufgebaut ist ^^
Die Lautsprecher stehen auf den Boden, sind ja Standlautsprecher mit knapp über 100cm Höhe. Dementsprechend stehen sie frei und nicht in einem Regal drin was ja Größen mäßig gar nicht passt. Was du auf dem Bild siehst ist ein Hängeschrank.
Die "Heco" kann ich nicht beurteilen, weil ich als "Musiker" da andere/höhere Ansprüche habe. Da reichen mir "einfache" Stereo-Lautsprecher nicht, weil mir die Aufnahmen zu verzerrt, verfälscht und nicht dynamisch genug entgegenkommen! :(
Aber wenn Du den Sound magst, dann ist ja Alles in Ordnung! Viel Spaß damit! :)
Bevor Du fragen musst, welche Laustprecher ich besitze und gut finde:
"Inklang Advanced Line 17.5 - Custom Made" < Da sind wir schon in der HiFi-Referenz-Klasse ... leider auch preislich, natürlich! Glaube, dass ich irgendwas um die 7.000€ (!) bezahlt habe. Also nur für die Lautsprecher - nicht für die gesamte Anlage! Der passende Verstärker von "AVM" (< nein, hat nix mit der Fritzbox zu tun - das ist ein anderes AVM) lag so um die 5.000€, weil man für die Lautsprecher natürlich entsprechen "Power!!!" benötigt! <<< klingt aber zusammen sensationell! *freude
Ja natürlich, das ist ja auch eine völlig andere Klasse :) Der Neupreis betrug damals um die 2000Dm, also heute knapp 1000€. Ist natürlich klar daß sie nicht in solchen Referenzklassen mithalten können. Als Musiker hast du ja natürlich auch einen ganz anderen Anspruch an die Wiedergabe, das ist klar ^^