Haben böse Menschen mehr Glück?
Vieke "böse" Menschen, die ich kenne, haben immer mehr Glück oder kommen durch ihre Art immer mit Allem durch.
Habe mir auch schon gedacht, ich sollte einfach böse werden. Aber das kann ich irgendwie nicht.
10 Antworten
Ist mir auch schön öfters aufgefallen. Ich werde öfters mies behandelt obwohl ich nur nett war. Da denkt man sich natürlich warum gebe ich mir überhaupt die Mühe nett zu sein? Manchmal fühlt es sich sogar an als würden die Menschen die Nettigkeit gnadenlos ausnutzen. Ich hab daraus gelernt und traue mich jetzt einiges mehr. Dadurch bin ich nur noch zu gezielten Menschen nett und wenn mich jemand schlecht behandelt merke ich mir das und die Person, wenn sie es drauf anlegt, bekommt dann zu spüren das sie bei mir komplett verkackt hat. Dann gibt es auch nicht mehr eine zweite Chance wie früher. Traurig das man sich heutzutage so verhalten muss aber anders geht es kaum.
LG
Das sieht allenfalls für lange Zeit so aus, aber das dicke Ende kommt immer, auch wenn es sehr lange dauern kann. Und dann auch meist unverhofft. Jeder Mensch erntet letztendlich, was er sät.
Leider kann man das in der Tat meinen. Ich kenne auch viele Menschen, die mit einer moralisch sehr zweifelhaften Lebenseinstellung immer wieder durch kommen. Vielleicht fallen die einfach mehr auf als andere, die sich ordentlich benehmen.
Dass einem das so vorkommt ist absolut nichts Neues. Schon vor etwa 3000 Jahren verfasste ein Mann namens Asaf ein Lied, mit folgendem Inhalt:
Ich aber wäre beinahe gestrauchelt; es fehlte nicht viel, und ich wäre zu Fall gekommen.
Denn ich beneidete die überheblichen Menschen: Ihnen geht es so gut, obwohl Gott ihnen gleichgültig ist.
Ihr Leben lang haben sie keine Schmerzen, sie strotzen vor Gesundheit und Kraft.
Sie müssen sich nicht abplagen wie andere Menschen, und die täglichen Sorgen sind ihnen ganz und gar fremd.
Wie ein Schmuckstück tragen sie ihren Stolz zur Schau, ja, sie prahlen sogar mit ihren Gewalttaten.
In ihren feisten Gesichtern spiegelt sich die Bosheit ihres Herzens wider.
Mit Verachtung schauen sie auf andere herab und verhöhnen sie, mit zynischen Worten setzen sie jeden unter Druck.
Ein paar Strophen später kommt er dann aber zu folgendem Schluss:
Schließlich ging ich in dein Heiligtum, und dort wurde mir auf einmal klar: Entscheidend ist, wie ihr Leben endet!
Du stellst sie auf schlüpfrigen Boden und wirst sie ins Verderben stürzen.
Ganz plötzlich wird sie das Entsetzen packen, sie werden ein Ende mit Schrecken nehmen.
(Zitate aus "Die Bibel - Hoffnung für alle", Psalm 73
Kenne den Gedanken auch.
Will mich dem Bösen stärker verschreiben .... ;-)))
Aber das kann ich irgendwie nicht.
Ja gut, von einfach hat auch keiner was gesagt.
Man müsste dazu sein Verhalten und seine bisherigen Überzeugungen etwas abändern und sich, etwa der Rücksichtslosigkeit als Beispiel, öffnen.
Die einen haben Moral, andere Moralfreiheit.
Entscheiden kann dies jeder für sich.
Wenn du ich der Moral verpflichtet fühlst, so musst du mit den Auswirkungen davon leben.
Wenn du entscheidest, ein paar Schritte gen Moralfreiheit zu wandern, muss ja nicht gleich das Extrem davon sein, dann änderst du dich und dadurch wirst du einiges in deinem Leben ändern.
Wenn du partout nicht böse sein willst, dann entscheidest du dich dafür, keine Veränderung vorzunehmen und somit für Bisheriges.
Dann aber werden weiterhin andere die Macht haben und auch ein gutes Leben.
Etwas von deiner Macht solltest du dir gerne zugestehen und sie nutzen.
Nichts im Leben will und soll ausgegrenzt werden, auch nicht die Rücksichtslosigkeit.
Und bedenke, du kannst dir ggü oder anderen ggü rücksichtsvoll sein, beides zeitgleich geht meist nicht.
Ich finde, das Dunkel ist dazu da, um den Menschen ins Licht zu führen .... also von dem her .... los mit uns .... ;-)))
Hinzu kommt Goethe
der so wunderbar in Faust beschrieb, dass Mephisto ein Teil von jener Kraft ist, die stets das Böse will und stets das Gute schafft !!!!
Haben böse Menschen mehr Glück?Glück aber liegt nicht in den Dingen oder anderen, sondern einzig in uns selbst.
Immer entscheiden wir, ob wir glücklich sind oder nicht.