Habe zwei ausländische Freunde. Wie kommen andere dazu zu behaupten dass ich ausgenommen werde ohne meine Freunde und ohne die Beziehung zu kennen? Hellseher?
Ich finde es echt komisch, dass wenn man von ausländischen Freunden spricht, dann nur Negatives gedacht wird. Als seien Ausländer alle Betrüger und Gauner die einem nur ausnehmen wollen... Wie kommen die Leute zu dem Vorurteil? Haben die Leute so viel negatives erfahren oder schauen die alle nur RTL und glauben nur was berichtet wird?
8 Antworten
Etwas mehr Kontext wäre hilfreich. Derlei Denkweise ist mir fremd und ich hörte auch noch nicht davon.
Hallo christl10
Als erstes möchte ich meinen Hut vor Dir ziehen, weil Du hier(öffentlich)mitteilst, mit Ausländern
B E F R E U N D E T...... zu sein.
In der heutigen Zeit tatsächlich sehr mutig. Danke dafür.
Nun, im Prinzip glaube ich, daß vieles was so geballt vorurteilsbehaftet ist, deshalb ist, weil die Berührungsängste viel größer sind, als das Interesse daran, tatsächlich vielleicht eigene Erfahrungen mit dem Metier zu machen. Das ist beim Thema Ausländer nicht anders als bei z.B. Behinderten, anders Denkenden, Queeren,etc. ....
Ich bin auch ein Mischlingskind und kenne aber die Heimat meines Dads nur aus kurzen Ferien, bei seinen Eltern die immer voller Tränen meiner Oma waren, weil weder ich noch meine Geschwister oder meine Ma die Sprache beherrschten.
In der Schule war ich immer ein gutes Mobbingopfer, viel zu dick und halber Ausländer, .....immer druff....auch sehr versteckt, mit gemeinen Zettelchen, Zeichnungen etc.
Selbst, wenn die Mitschüler es gewollt hätten, verboten dann die Eltern den Umgang mit mir oder meinen Geschwistern.
Selbst die Intervention eines wirklich sehr liebevollen, mutigen und sehr integrem Schüler einer der oberen Klassen brachte nur etwas Ruhe, zumindest im Schulhausumfeld und in der Klasse.
Man kann sich vorstellen, was das mit dem Selbstvertrauen eines Menschen macht. Erst als ich so etwa in der 6ten Klasse in den Singkreis des Ortes eintrat, u.a. Mundartmusik mit interpretierte und auch u.a. Soloauftritte hatte wurde die Situation gelöster und auch lebenswerter.
Plötzlich unterhielten sich Mitschüler mit mir, würde ich zu Geburtstagen eingeladen und sowas wie integriert. Auch meinen Geschwistern ging es ab da besser.
Wie soll man das jetzt werten?
Ausländer, integriert euch, und ihr werdet nicht mehr verfolgt !-Oder ,Akzeptanz kommt durch Integration?? Oder wie sonst....?
Ich weiß es nicht, ich weiß nur, daß es selbst heute noch passiert, daß mich jemand mit gebrochenem Deutsch fragt, ob ich deutsch versteh....und wenn ich dann antworte, dann kommt oft:"o gsd, sie sind ja Deutsche...."
Ich werde nicht müde, mit den Menschen darüber zu sprechen, daß wir vertrauen müssen und auch von unseren hohen Rössern absteigen müssen.Es gibt überall auf dieser Welt Gut und Böse,........überall schürt man Böses, ohne Vertrauen auf das Gute im Menschen.
Das sind Vorurteile. Wer sich vorab eine feste Meinung bildet, muss weniger nachdenken und auf Nebensächlichkeiten wie z.B. "Fakten" keinen Wert legen.
Gibt es leider häufiger als man glauben möchte. Wirklich schlechte Erfahrungen, die solche Vorurteile rechtfertigen könnten, haben die wenigsten gemacht.
Bei RTL und Co. wird nie was negatives über Ausländer berichtet...guck da mal rein...die ganzen Asozialen-Sendungen werden nur durch Deutsche Protagonisten dominiert. Ansonsten speisen sich solche Vorurteile über Erfahrungswerte....die man sammelt.
Ich kenne auch viele Ausländer und daran ist nichts schlimm.
Das Problem heutzutage: Der Rechtspopulismus ist salonfähig und erreicht viele Menschen. Über Jahrzehnte wird mittlerweile schon Propaganda geschürt vonwegen ,,der bösen Ausländer" oder dergleichen. Diese Ansicht hat sich halt so gefestigt. Sie stimmt aber in den wenigsten Fällen.