GuGuMo: Die Flugindustrie - Fortschrittlich oder Rückschrittlich?

13 Antworten

Fortschtrittlich, was die Möglichkeiten angeht von A nach B zu Reisen.

Rückschrittlich sehe ich nur die massive Subvention. Wenn das Zugticket nach Berlin teurer ist als ein Flug nach Mallorca, dann läuft was schief.

Auf Langstrecken ist Fliegen eine Errungenschaft.

Inlandsflüge verurteile ich aus Klimagründen. Ich halte nicht viel von der besonderen Kerosinbehandlung was Steuern angeht.

Einen wunderschönen guten Morgen in der Mittagszeit, DerMensch4, auch an alle anderen in der Runde hier und vielen Dank für diese Frage.

Ich interessiere mich sehr für die Luftfahrt und halte diese für sehr fortschrittlich. Konstrukteure  und Wissenschaftler, versuchen die Flugzeuge immer Spritsparender zu machen und die Leistungen zu erhöhen. Auch die Infrastruktur um den Flugzeugbau wird ständig verbessert.

Ich wünsche allen noch einen schönen Tag und sende herzliche Grüße von Lazarius


PicaPica  29.10.2024, 19:51

Herzliche Grüße auch an Dich und die Deine mein Lieber. :-))

Lazarius  29.10.2024, 20:26
@PicaPica

Vielen Dank, die lieben Grüße gehen mit Freude zurück. GLG, Waldi

Fortschrittlich. Hochfester Leichtbau erreicht eine Perfektion, die ihresgleichen sucht, auch mit modernsten Faserverbundwerkstoffen. Es ist beeindruckend, was für Belastungen ein federleichtes Flugzeug in Turbulenzuen aushalten kann ohne zu brechen. Wer irgendetwas als rückschrittlich bezeichnet muss fortschrittlichere Alternativen vorweisen können. Der Klimaschaden ist nicht systemimmanant, seine Überwindung ist in Arbeit, der SAF-Anteil steigt und steigt, deshalb kann dieses Kriterium keinen Rückschritt darstellen. Man hüte sich als Laie davor, offene Propeller und Strahltriebwerke gegenüber zu stellen und das eine als fortschrittlich und das andere als rückschrittlich zu bezeichnen, denn beides ist vom Prinzip her dasselbe, im Kern eine Gasturbien die offene oder ummantelte Propeller antreibt, und ob es mit oder ohne Ummantelung am wirtschaftlichsten ist ergeben Berechnungen.

Auch den Flugbetrieb kann man als fortschrittlich bezeichnen, wegen seiner Fehlerkultur. Trotz der Kompliziertheit und Komplexität passieren so wenig Unfälle, weil man Vorkommnisse nicht vertuscht, sondern analysiert um die Vorschriften zu verbessern und so in Zukunft Unfälle zu vermeden.

Hallo euch allen hier in der Runde am Nachmittag, heute zum Montag.

Zuerst mal herzlichen Glückwunsch zur ersten Gugumo. :-)

Ich bin ja früher viel geflogen in den Urlaub, manchmal sogar zweimal im Jahr. Bin froh das dies möglich ist und sich die Reisezeiten enorm verkürzen lassen. Sonst hätte ich so mache Reise wahrscheinlich gar nicht angetreten, kaum vorstellbar die Entfernungen mit der Bahn, Bus oder dem Auto zu bewältigen.

Fliegen gilt ja auch als verhältnismäßig sicher und die Preise sind auch erschwinglich.

Ein ruhigen, entspannten und schönen Montag Nachmittag, wünscht Opi-Paschulke allen hier die gerne mögen.

Ich hoffe ihr hattet alle ein guten Start in die neue Woche, ihr passt auch wieder schön auf euch auf und bleibt vor allem gesund so gut es nur geht. ¯\_(ツ)_/¯

Bild:

https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0001117239/7f/Montag.jpg?c=5b526d531b

Bild zum Beitrag

 - (Klimaschutz, Luftfahrt, Gugumo)