Gründe für Umkehr der Werte?
derzeit zeichnet sich in der Politik eine Umkehr der Werte ab die etwa geht von der Richtung Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zurück zu traditionelleren Werten wie Arbeit, Familie und Vaterland die schon bei den Faschisten im Vordergrund standen. Welche Gründe seht Ihr dafür?
4 Antworten
Leute sind unzufrieden und dann vermehrt anfälliger für Populismus, da vermeintlich einfache Lösungen für komplexe Probleme.
mMn
Ich sehe keine Gründe, da Deine Behauptung einfach falsch und sehr populistisch ist. Freiheit, Gheit und Bkeit sind traditionelle, immens wichtige Begriffe aus der französischen Revolution, der Aufklärung. Bis auf die Zeit des Nationalsozialismus galten, und für danach, gelten diese immernoch. Auch zur Zeit der französischen Revolution waren Werte, wie Arbeit, Familie aktuell. Erst heute - da gebe ich Dir recht - hat sich was geändert: Leistung, also Arbeit, ist nicht mehr so anerkannt, islamistische, Linke und rechte Gruppen nutzen Freiheit nach ihrem Bedarf aus. Was an Familie schlecht sein soll, musst Du mir mal erklären - Muslime leben s uns doch vor - und, wie/wo willst Du Kinder besser erziehen? Brüderlichkeit erlebe ich leider - da hast Du recht - nicht mehr…unsere Gesellschaft ist gespalten. (Extrem: Muslime sehen sich als die einzig „wahren Menschen, Freundschaft mit Nichtmuslimen ist laut ihrer Religion nicht erwünscht). Warum Du - anscheinend - Vaterland so negativ siehst, erschließt sich mir auch nicht - ist doch in jedem anderen Land „normal“.
Ich sehe eine Entwicklung, richtig…die geht aber von der Gesellschaft, nicht der Politik, aus.
Jetzt ist es richtig…klar folgt dann die Politik. Was uns die Ära ab Merkel ja gezeigt hat.
Nein, ich bleibe dabei: Deine Behauptung ist populistisch…ich hab diese Feststellung direkt auf Deine Schreibe bezogen - irgendwelche Ursachen so zu bezeichnen wäre hanebüchen,
Es gibt wohl in den Gesellschaften eine Wellenbewegung. Die schlägt leider jetzt zurück. Vielleicht liegt das auch daran, dass wir unsere Demokratie als eine feste Größe gesehen haben und die Dummheit und Vergesslichkeit der Menschen unterschätzen.
Da kommt der Gedanke an den Spielfilm 2008 ' Die Welle ' sofort ins Spiel ...Trotz größtmöglicher Freiheit engt man sich selber ein ...Dummheit , Glaube an nicht hinterfragter Gehorsamkeit , Vergesslichkeit weil ohne Erinnerung ?
ja, wer bei der "Welle" nicht mitmachte wurde ausgegrenzt!
Das beschäftigt mich auch ! Erinnern wir uns an den 09.10.2007 ..die berühmte Talk-Show bei Johannes B. Kerner ; ein Gast Eva Herman ....Frau Herman und Ihre Sichtweise zur Geschlechterrolle ; angelehnt an nationalsozialistischer Ideologie ..😒 Einst gefeierte Ansagensprecherin/Moderatorin beim angesehenen , geschätzten ' Öffentlich-rechtlichen ' Fernsehen ..der ARD bzw. dem NDR ...Erst neutrale Berichterstattung die der Eva Herman durchaus wichtig war..und dann im Laufe Ihrer Karriere ' eigenwillige Aussagen ' mit Ansätzen zur faschistuiden Hörigkeit ...... Bei der Sendung damals bei B. Kerner war unter den Gästen ja auch Senta Berger anwesend , Gesprächspartnerin wie Frau Herman ! Sie konnte den Aussagen von Frau Herman nicht folgen oder wollte es auch nicht mehr ..🙄 " Ich muss jetzt gehen " ..B.Kerner erkennt die Notwendigkeit dann einzuschreiten , das lief aus dem Ruder ..unüberbrückbare Gegensätze seiner Talkrunde gegenüber Frau Herman , dann der Eklat : " ..Ich habe mich entschieden , dass ich mit meinen drei Gästen weiterrede , ..und Dich Eva verabschiede " ...Eva Herman ging mit einem " Danke " , ...sicherlich nicht der erwünschte Abgang ....Das war nicht das ' Eva-Prinzip ' wie 2006 als Buch erschienen , und doch sollte die Gesinnung der ' neuen Weiblichkeit ' ein Renner werden ! Bis heute ist die Frau Herman ein Symbol des Begriffs der Lügenpresse ; zwar völlig von der Bildfläche der ' Öffentlich-rechtlichen ' verschwunden , was ja nicht wundert , .. aber über Ihren ' Telegram-Kanal ' noch für Anhänger kruder Ideen erreichbar .....Wer interessiert sich weiter für die Aussagen der Frau Herman ? Die , welche sich bestätigt sehen wollen im eingeengten Weltbild ....
die Politik folgt dann logischerweise dem Wandel der Gesellschaft! Ansonsten: nicht meine Behauptung ist populistisch sondern die Ursachen des Wandels sind dies!