Glaubt ihr Profisportler sind überbezahlt?

10 Antworten

.. nein, die meisten erarbeiten sich das hart, viele haben keine echte Kindheit usw.

Nimmt man mal die Sponsoren und Gagen, sowie die Markenpräsenz weg, sage ich nein. Und warum?

  1. Schaffen es die Sportler für ihre Sportart ein Stadion meist voll zu bekommen, und dies sogar regelmäßig.
  2. Schaffen es die Sportler, dass sich ihre Sportartikel gut verkaufen lassen.

Ja, mMn ist das ein krankes System!

Es ist natl. Profis gut zu bezahlen, das dürfen auch Mio sein. Sie sind prominent, besitzen seltene Talente, ruinieren teilweise ihre Gesundheit, haben auch hohe Kosten und müssen auch sehen wo sie bleben wenn sie ihren Sport nicht mehr ausüben können.

Aber warum iwer ein paar 10 Mio 'wert' ist, will mir nicht in den Kopf! Am Ende zahlen WIR das! Eintritt, Werbung, Trikots, Merch, Übertragungsrechte, StreamingGebühren, überteuerte Getränke&Essen im Stadion, usw.

Ich beteilige mich zwar nicht 'aktiv' an sowas, aber um GEZ oder den Kosten für ProduktWerbung (Cola, McD, was weiß ich...) kommt ja niemand drumherum, der iwas konsumiert!

So lange solche Beträge mit Sport umgesetzt werden, ist es natl. auch gerecht, wenn die Sportler daran beteiligt werden. Trotzdem finde ich es Wahnsinn, was da teilweise aufgewendet und umgesetzt wird.

Klar, Rettungskräfte,Krankenschwestern, Busfahrer, Lokführer leisten viel mehr. Aber leider ist das System so. Und leider schaue ich auch Sport, gehe in Fußballstadien usw. Wir machen das alles so mit...

Ja definitiv. Sie sind mit Schauspielern vergleichbar und dienen nur der Unterhaltung. Lg