Glaubt ihr, dass Hausroboter bald auch emotionalen Beistand leisten können?

11 Antworten

Ja, ich glaube, dass das möglich sein wird – abhängig davon, was man genau unter emotionalem Beistand versteht. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Roboter zum Beispiel an wichtige Dinge erinnert, Spiele mit einem spielt oder zumindest den Eindruck von Empathie vermittelt. Er könnte etwa reagieren, wenn man in eine bestimmte Richtung zeigt, und sich entsprechend ausrichten. Allerdings gibt es auch klare Grenzen: Ein Roboter kann zwar auf Muster reagieren, aber kein echtes menschliches Mitgefühl empfinden. Gerade für ältere, allein lebende Menschen finde ich das dennoch einen guten Ansatz. Außerdem sollte man bedenken, dass es nicht nur vollständig autonome Roboter gibt, sondern auch „ferngesteuerte Roboter“, über die ein Mensch im Notfall Kontakt aufbauen kann.

Im Grunde gibt es das schon und ist abhängig davon, wie sich ein Mensch auf sowas einlässt. Man siehe Kuscheltiere, die durchaus auch emotionalen Halt und damit Beistand geben können.

Wenn schon z. B. ein Teddy und ein Hund dies können, dann kann ein Roboter dies auch.

Der Hund tröstet es aus sich heraus. Ein Roboter muss programmiert werden. Und das ist schon jetzt möglich und wird sicherlich noch verfeinert.

Wenn sie dann mal putzen können würde bei mir ein emotionaler Ausbruch stattfinden.😀

Aber das wird leider nie Realität werden, genauso wenig wie das autonome fahren bei Autos.