Geht Ihr (noch) zum Schneider, wenn mal was kaputt geht?
Eigentlich lohnen sich Schneider in Zeiten wie diesen kaum noch, da die Schneider sehr teuer sind und man oft das selbe bezahlt als wenn man das Teil einfach neu kauft.
Wie handhabt ihr das ?
11 Antworten
kommt aufs Kleidungsstück an. An einer Jacke die ich sehr mochte, war mal der Reißverschluss kaputt. Der Austausch hat gerade mal 15 € gekostet.
Und alle Jacken die nur 15€ kosten da kann man die Finger von lassen, denn die taugen nur was um sie ungetragen in den Schrank zu hängen
Ich gehe zum Schneider, wenn ich etwas anpassen möchte, aber nicht, um etwas flickrn zu lassen, da ich das selber kann.
Zum Schuster hingegen gehe ich zum reparieren.
ich gehe hier in meiner Heimatstadt zu einer Schneiderin, zwar relativ selten mit defekter Kleidung, das liegt aber daran, das mir zum Glück recht wenig kaputt geht, aber ich habe immer wieder mal etwas zu ändern, zB einen Rock zu kürzen etc, und da bin ich sehr froh, das es hier noch eine solche Schneiderin gibt, die auch die Arbeiten in sehr guter Qialität zu fairen Preisen durchführt
Leider gibt es zu wenige, mittlerweile ....deshalb gehe ich auch eher selten hin. Sicherlich auch, weil die Kleidung nicht unbedingt kaputt geht.
Es muss sich lohnen und es ist die Frage, wie oft habe ich es getragen?
Ich mache alles was ich kann selbst. Ich muss auch eher selten zum Schneider.
Neue Jacken kosten 15 Euro. Deswegen lohnt sich eine Reparatur meist nicht.