Daunenjacke selbst reparieren oder zum Schneider geben?
Diese Daunenjacke hat einen Riss auf der Vorderseite und der Reißverschluss ist auch kaputt.
Ich habe mir gedacht, ich tausche einfach nur den Schieber und fertig ist die Stalljacke. Der Riss wäre dann egal. Oder doch besser etwas mehr Geld ausgeben für eine richtige Reparatur? Dann wäre sie bestimmt wieder gut für den Alltag, oder? Schließlich war die Jacke relativ teuer.
10 Stimmen
Sind die Reißverschluss Zacken aus Plastik oder Metall?
Metall
7 Antworten
Die kaputte Stelle vorne kann ein Schneider nicht super toll reparieren, da passender Stoff fehlt zum draufsetzen.
Da der Reißverschluss aus Metall ist hast du aber eine gute Chance einen passenden Rutscher im Handel zu finden. Die sind nicht so teuer.
Ich würde sie als Stalljacke nehmen.
Schieber tauschen und ein Kontrastband einnähen.
Entweder lins + rechts vom Reißverschluss, oder je nach Höhe des Risses horizontal.
Ich meine, dass diese Jacke noch gut genug für den Stall ist. Ich würde z.B. die Jacke von unten her zunähen, so, dass Du sie noch als Schlupfjacke anziehen kannst. Wünsche Dir noch viel Spass mit diesem "Stall-Lumpen".
Du kannst den Riss einfach mit einem Klebeflicken reparieren, den defekten Schieber tauschen und schon hast du eine tolle Jacke für den Stall. Dafür ist sie noch super geeignet.
Hab für teuer Reparieren lassen gestimmt, aber wäre mehr für ein Zwischending. Der Reisverschluss ist kein Problem, den kann im Zweifel auch ein Schneider tauschen. Den Riss vorne wird man aber nicht reparieren können, höchstens einen Patch drübernähen. Vielleicht gibt’s ja ein Patch vom Reiterhof? Ohne den Riss zu flicken würde ich sie auf jeden Fall nicht mehr anziehen, besonders nicht im Stall, dann kann sie auch gleich in die Altkleidersammlung.
Also auf jeden Fall flicken und einfach dort tragen wo’s sinn macht.