Geeignete Wasserflaschen
Hinweis!
Meine Recherche im Hinblick auf Wasserflaschen hat dies ergeben:
Am besten eignen sich Edelstahlflaschen zum Aufbewahren von Wasser.
Sie sind robust und vor allem nicht reaktiv. Sie geben also keine Nano- unf Mikropartikel ins Wasser ab.
Ein riesiges Plus für die Flaschen aus Edelstahl ist zudem, dass sie (im Gegensatz zu Produkten aus Plastik) nicht die Chemikalie Bisphenol A (BPA) enthalten.
Edelstahlflaschen sind zu 100% lebensmittelecht und daher gesundheitlich vollkommen unbedenklich.
Regelmäßiges Waschen mit Spülmittel verhindert Bakterienbildung und hält die Wasserflasche sauber und sicher.
Was passiert, wenn eine Edelstahl-Wasserflasche nicht regelmäßig ausgewaschen wird?
Bakterien sammeln sich vor allem an Stellen, an denen Feuchtigkeit zurückbleibt. Mit der Zeit bildet sich so in Wasserflaschen ein Biofilm in dem Bakterien gedeihen.
Wenn man aus einer schmutzigen Wasserflasche trinkt, sorgen die Bakterien nicht nur für einen unangenehmen Geschmack, sondern können auch krank machen.
Für mich waren diese Hinweise nützlich. Für wen noch?
5 Antworten
Das ist ja klar, dass sich da Bakterien bilden wenn’s feucht is.
Und der Nachteil zu Glas, man kann nicht rein schauen. Man sieht also nicht, wenn’s grün wird innen drin.
Am idealsten wäre es, wenn in der Edelstahlhülle (für unterwegs) eine herausnehmbare Borosilikat-Glasflasche wäre.
Da sieht man alles besser.
Aber leider verträgt es dann sicherlich kein Hinfallen.
eigentlich ist das reine logik...ist jetzt zumindest für mich nichts neues
ajo. hoff der post erreicht vielleicht jüngere oder leute dies noch nicht so wussten👍👍
Ich mag lieber Glasflaschen, denn da sieht man besser ob die Flasche richtig gereinigt ist.
Das ist wirklich ein Vorteil.
Auf jeden Fall sollte die Glasflasche aus Borosilikat sein. Das ist das stabilste und auch sauberste Glas.
Deine Ausführungen sind schon zutreffend, aber Edelstahlflaschen sind nicht durchsichtig, man sieht also den Inhalt nicht. Das größte Hindernis zur Verwendung ist aber, die Flaschen wären schlicht und einfach zu teuer.
Alles gut und schön und ich habe auch einige Trinkflaschen fürs Fahrrad aus Edelstahl, (Es gibt auch welche aus Titan), aber von den genannten Nachteilen, wie den, das man nicht unbedingt gut reinsehen kann, sind Getränkeflaschen ein Massenprodukt. Wenn man alle Getränkeflaschen der Welt auf Edelstahl umstellen würde, käme man wahrscheinlich an eine Grenze für die gewinnbaren Chromvorräte. Die Rohstoffe für Glas sind in jeder Menge und billig zu haben. Macht man sie zu dünnwandig, werden sie beim wiederbefüllen verbeult.
umso besser, liebe moopmeep! 👍