Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hört nach der WM 2026 auf -- eure Meinung?

6 Antworten

Zidane würde sich wohl als Nachfolger anbieten, zumindest ist er der erste der mir in den Sinn kommt.

Deine anderen Fragen sind schwierig zu beantworten.

Er ist über die letzten Jahre gesehen der Erfolgreichste Nationaltrainer der Welt. Hat aber auch die so ziemlich beste Mannschaft bzw. das Team mit dem besten Spieler Material trainiert. Immer noch keine Selbstverständlichkeit mit dieser Erfolgreich zu sein, und es beweist auf jedenfalls das er Kompetent ist aber über das hinaus wird es schwierig in zu beurteilen.

Ich kann mir nicht vorstellen das er eine andere Nationalmannschaft übernimmt, nach Frankreich wäre alles andere ein Rückschritt und es ist auch recht ungewöhnlich für andere große Nationen Ausländische Trainier zu haben (abgesehen von England), was Clubs angeht würde einer bei dem er große Stars/Egos managen muss sicher am besten zu Ihm passen, aka Man-City, PSG, Real oder andere Clubs von ähnlicher Größe.


Flughafenchef  09.01.2025, 06:12

Ich könnte mir Deschamps auch nicht bei einer anderen Nationalmannschaft vorstellen.

Und ich bin nebenbei gespannt, wie Tuchel sich bei den Three Lions machen wird.

Didier Deschamps ist wohl einer der besten Trainer der Welt, wurde 2018 mit Frankreich Weltmeister und stand 2022 wieder im WM Finale. Er war dann 14 Jahre französischer Nationaltrainer und wird sich dann wohl eine Auszeit nehmen. Er hat für sich entschieden, dass er aufhört.

Nachfolger: Schwierig. Vielleicht Zinedin Zidane, aber egal wer es wird, er hat als Nachfolger von Deschamps einen schweren Stand.

Auf einen Club möchte ich mich nicht festlegen. Aber er kann auf jeden Fall bei jedem großen Club bestehen. Vielleicht ja bei Paris Saint Germain.


Irgendwann muss man halt mal Aufhören

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin großer Musiala Fan❤️🤍

Da ich die Hintergründe nicht kenne, enthalte ich mich einer Meinung. Er wird in jedem Fall seine Gründe haben, warum er die Verantwortung für die Equipe Tricolore abgeben will. Und ob er danach als Klubtrainer arbeiten will (oder es sollte) - keine Ahnung. Vielleicht geht er auch einfach in Vorruhestand oder macht zumindest eine längere Pause; er dürfte schließlich kaum am Hungertuch nagen.

Bezüglich seines Nachfolgers - das ist Aufgabe der FFF, den Richtigen (oder die Richtige?) zu finden.

Didier Deschamps' Entscheidung kann man nur respektieren, denn 14 Jahre sind nach seinem Rücktritt im nächsten Jahr eine lange Zeit.

Er hat die französische Nationalmannschaft wieder zur Weltspitze geführt, konnte das Debakel von der WM 2010 vergessen machen und wurde mit der Equipe Tricolore einmal Weltmeister, einmal Vize-Weltmeister sowie einmal Vize-Europameister.

Mit Spielern wie Mbappe, Pogba, Griezmann, Pavard, etc. hat Deschamps mit vielen weltklasse Spielern gearbeitet.

Deschamps ist einer der besten Nationaltrainer, die Frankreich je hatte, aber zu den Top 5 der besten Trainer würde ich ihn nicht zählen, denn da gibt es viele andere Trainer, die auf Vereinsebene mehr erreicht haben als er.

Ich könnte mir Zinedine Zidane sehr gut als französischen Nationaltrainer und Nachfolger vorstellen, mit keinem anderen Spieler verbindet man mehr Erfolg und Furore im französischen Fußball als mit ihm.

Wie es mit Deschamps nach der WM 2026 weiter geht, ist ganz ihm überlassen. Ich könnte mir vorstellen, dass er erstmal eine Pause einlegen und danach vielleicht wieder eine Trainerstelle in der Ligue 1 annehmen wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Fußballverrückt