Fertig-PC oder Selbstbau?
Ich bin klar Team Selbstbau und Ihr so?
Gerne auch mit Begründung!
11 Antworten
Moin Mattjiun,
das ist ganz klar! Selbstbau-PC.
Du hast nicht nur kontrolle über die Qualität der Konfiguration. Du kannst den komplett selbst gestalten, sowohl optisch als auch mit der Dimensionierung.
Du sparst auch Geld, da ein Selbstbau immer günstiger ist.
Habe keine Angst vor dem Selbstbau! Das macht nicht nur Spaß, es ist zudem ganz einfach. Es schaut auf den ersten Blick komplizierter aus als es tatsächlich ist.
Anbei ein Tutorial zum Selbstbau:
https://www.youtube.com/watch?v=-vJnudR3qx0
LG
Ben
Hab ich ja schon gemacht und baue gerade aber meinen ersten „high end“(kein plan ob der high end ist würde sagen schon) Rechner
Ja, den kann man als High-End PC bezeichnen! Damit wirst du deinen Spaß haben! =)
We genug Ahnung davon hat seinen PC selbst zu bauen, oder bereit ist es zu lernen, fährt mit einem Eigenbau nicht nur günstiger. Man hat auch die Möglichkeit den PC exakt an die eigenen Wünsche und Anforderungen anzupassen.
Besser kann man es fast nicht sagen! Danke für seine Antwort?
Sicherlich selbstbau günstiger, macht mehr spaß und du hast mehr Kontrolle
Hallo,
ich baue meine PCs selber zusammen. Nur so bekomme ich genau das, was ich will. Doch für manche Personen können Fertig-PCs tatsächlich eine gute Wahl sein. Es gibt ganz solide Modelle da draussen, welche gut konfiguriert und fair bepreist sind.
LG
Nun, ich bin aus der Elektrotechnik und habe mir PC`s auch selber zusammengebaut. Das hat 2x bei mir funktioniert, der DRITTE hat mich gekillt und was an Nerven gekostet..
Nur so als "Erfahrung"-Tipp.
Ich kann aber ein Lied vom "selber zusammenbauen" singen.
Und was soll ich sagen, mir passierte das was ich normalerweise bei "Anderen" immer erwartet habe. Und so immer gedacht, daß mir so etwas nicht passiert, da ich ja weiß, wie man CMOS und Halbleiter anfasst und damit umgeht.
Der PC startete, zeigte das Boot-Logo und ........... thats all. Ohne piepsen und furzen blieb der Sack einfach stehen.
Mist .... nun stand ich da, mit einem nicht funktionierenden PC.
Bei mir lief der selbstgebaute PC nicht sauber, Motherboard, Speicher oder CPU wäre als Verursacher in Frage gekommen, aber mach das mal mit dem Händler klar. Hat man dann auch noch das Glück, bei verschiedenen Händlern seine Bauteile gekauft zu haben, fängt das "Ping-Pong Spiel" an. Der Eine sagt, nein das liegt nicht am Motherboard, der Andere meint, das der Halbleiter vermutlich durch "Überspannung" oder unfachmännigem Umgang abgeschossen wurde und das bei Selbstbau nicht ausgeschlossen werden kann.
Dann zanke Dich mal mit denen rum ....😲 - Darauf hatte ich auch keinen Bock.
Und Du hast ja mal nicht eben von jedem teil ein Ersatz da, um den Fehler korrekt und sauber einkreisen zu können. Ich hatte ja keinerlei Teile doppelt, so dass ich mal testweise tauschen konnte.
Ich stand nun da wie bepisst, Maschine zusammengebaut, nix funktioniert und nun sollte ich mit dem Finger drauf zeigen und das Bauteil eingrenzen, was denn hier der Verursacher ist.
Zähneknirschend gab ich den PC dann zu einer kleinen Fachwerkstatt, die es dann wieder hinbekam.
Aufgrund dieser letzten "Selbstbauerfahrung" habe ich dann einen Händler (Online) gefunden, der PC's nach Deinen (bzw. meinen) Wünschen und Komponenten zusammenbaut und auf diese Systeme dann 3 Jahre "hauseigene" Gewährleistung gibt. Du wählst, er baut 😁.
Garantie inklusive.
Selbstbauen ist für mich aufgrund der gemachten Erfahrung keine eigene Option mehr. Problematisch wird es dann, wenn Du auch die Teile für Fremde kaufst, was dann nicht funktioniert und Du die "Arschkarte" hast. Denn Du bist dann für die Abwicklung verantwortlich, mußt das defekte Teil analysieren, Garantie inbegriffen.
Durch den Kauf aller Teile bei ihm brauchte ich sogar nicht den "offiziellen" Preis für das Zusammenbauen des PC's zu zahlen.
Beim ONLINE Händler CSL-Computer gibt es sogar den Zusammenbau so, ist bereits eingerechnet. Also war es nicht teurer, konnte mit dem Konfigurator sogar den eignen PC zusammenstellen lassen.
Mittlerweile bin ich in einem Alter, wo man es sich eher leisten kann, sich diesen erfahrenen Stress nicht mehr machen zu wollen.
Ist nur daher unwesentlich (oft gar nicht) teuer gewesen, aber letztendlich die richtige Entscheidung.
Ach ich baue auch selber keine Sorge. Macht fast so viel Spaß wie das zocken 😉