Fake News vs. Meinungsfreiheit: Brauchen wir strengere Regeln für soziale Medien?

4 Antworten

Welche strengere Regeln noch? Aufgrund der Europäischen Union hat man auf sämtlichen sozialen Plattformen bereits eine eingeschränkte Zensur. Du siehst nicht das was du sehen willst sondern das was dir von der Behörde freigegeben wird - kann nachgelesen werden.

Und was sind Fake News?

Alles was die Behörden nicht mit einem OK abstempeln, sind Fake News unabhängig davon ob es der Wahrheit entspricht oder nicht. Genauso kann man Aussagen, Meinungen, etc. zensieren damit es das Publikum nicht erreicht, weil man es als Desinformation ansieht und es damit begründet, dass man den Nutzer sowie die öffentliche Ordnung im Land wahren möchte.

Sämtliche Medien haben eine Macht und einen großen Einfluss mit dem man das Volk manipulieren kann. Das beginnt schon bei Kleinigkeiten wie einer Werbung.

Ganz früher: "Führer befiel - wir folgen Dir!"
Dann: "Die Partei hat immer recht!"
Heute: "Die Faktenchecker haben garantiert und immer recht!"
...immer mit dem Ziel Menschen mit anderen Ansichten dem Mund zu verbieten.
Hat ja schon immer sooooooo gut geklappt.

Im Prinzip alles die gleiche Scheice.
Wir sollten uns lieber was vom "Freedom of speech" der USA abgucken und entspannter werden.

Wir bräuchten eher strengere Regeln für "Faktenchecker", die oft das Gegenteil von dem fabrizieren als was sie suggerieren.

Ja brauchen wir unbedingt