Fairparken Vertragsstrafe

6 Antworten

Ist schon komisch: Du hast einen Fehler gemacht und beleidigst nun andere. Aber sei's drum.

Wenn die nicht kulant sind und Du Mahnung um Mahnung (keine Ahnung, wie viele die schicken) ignorierst, dann erhöhen sich die Kosten stetig. Bis es dann zum Mahnbescheid kommt. Dem kannst Du dann noch widersprechen und aufs Verfahren warten. Die gute Nachricht: Danach ist dann aber Schluss mit der Preissteigerung, denn wenn Du das nicht zahlst, wird gepfändet.

Super, dass du Fairparken schon ne nette Mail mit dem Kassenbon geschickt und um Kulanz gebeten hast! Das ist oft der beste Anfang. Viele sagen, die sind da manchmal echt kulant, vor allem wenn man zeigt, dass man wirklich da war und nur kurz drüber war oder die Parkscheibe vergessen hat.

Naja, die geben sich wahrscheinlich nicht sofort geschlagen. So läuft’s meistens:

Wenn du dann immer noch nicht zahlst, schalten die ziemlich sicher ein Inkassobüro ein. Die versuchen dann, das Geld einzutreiben und verlangen wahrscheinlich noch extra Gebühren.

Wichtig: Fairparken schreibt auf ihrer Seite was von "Inhouse-Forderungsmanagement" und dass sie keine externen Inkasso-Dienstleister nehmen. Heißt wohl, die versuchen’s erstmal selbst. Aber gerichtliche Schritte, wenn du nicht zahlst, sind trotzdem nicht ausgeschlossen.

Liebe 🌞 Grüße

Kneif die Backen zusammen und zahl, auch wenn es dich ärgert. Etwas anderes kann man leider nicht empfehlen.

Sie verdienen im Prinzip bei jeder Handlung etwas dazu. Seien es die Erinnerungskosten bis zum Mahnverfahren und das kostet dann deutlich mehr.

Hier ein Anwaltsaufsatz mit Details zu genau der Konstellation mit der Firma.

https://www.rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de/fair-parken-oder-was-sie-zur-abzocke-auf-supermarktparkplaetzen-durch-private-parkplatzbetreiber-wissen-muessen/

Die lassen nicht locker und klagen notfalls die Gebühr plus Mahngebühr ein.

Wenn du nicht bezahlst, wird es immer teurer für dich.