Ein geographisches Wien-Quiz der Bezirksgrenzen

Support

Hallo PatrickOm,

wir haben die Frage auf Deinen Wunsch verschoben in die Wien-Gruppe

Viele GrüßeWalter, Support38 von gutefrage

5 Antworten

1) Direkt an den 1. Bezirk grenzen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9.

2) An NÖ grenzen 10, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 21, 22 und 23.

3) Weder an den 1. noch an NÖ grenzen 15 und 20.

Woher ich das weiß:Hobby

PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 00:56

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort !

Wollte den Beitrag eigentlich in die Wien-Gruppe senden, aber habe mich vertan. Freue mich, dass hier schon einige Antworten gekommen sind.

Ja, eine Falle gibt es schon bei den Bezirken, die an die City grenzen, nämlich ist dies der 5. bezirk nicht direkt.

An NÖ grenzt nicht der 12., 16, 18. Bezirk: Insgesamt sind dies 9 Stück.

Diese "Binnenbezirke" sind 6 Stück, nämlich 5, 12, 15, 16, 18 und 20!

Nochmal danke für das Interesse und Mitmachen 😊

War nur einmal in meinem Leben in Wien, kann aber aus meinem Gedächtnis Bezirke nennen.

1: Alsergrund (Uni-Institute), Josephstadt (Theater), Mariahilf (große Einkaufsstraße)

2. Z. B. Döbling (Weinvorort)

3. Bezirke am sog. Gürtel: Ottakring, Hernals (hier habe ich eine Woche lang übernachtet)


PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 00:58

Hallo,

Auch dir vielen Dank für die Antwort. Wollte dieses Quiz eigentlich in die Wien-Gruppe senden, aber freue mich, dass hier schon so viele Antworten gekommen sind.

Freue mich, dass du dich für Wien interessierst. In Ottakring bin ich übrigens aufgewachsen und lebe nun am Stadtrand, also in Nö 😊. DIe Auflösung ist bei der Antwort von Cck55.

Oiso. Südlich vom Ersten ist das die Wieden, der 4. Darauf folgt dann im Uhrzeigersinn der 5.–9., also Margarethen, Mariahilf, Neubau, Josefstadt und Alsergrund. Das langgezogene rechts ist glaub ich der 2., Leopoldstadt. Achso und der 3. Landstraße fehlt noch zwischen dem 2. und dem 4.

Im 3. und im 4. hab ich mal gewohnt.

Zweite Frage: An Niederösterreich müssten doch alle äußeren Bezirke grenzen, oder? Da ist doch kein anderes Bundesland? Die Bezirke kenn ich aber nicht alle. Rechts jedenfalls Floridsdorf (oben) und die Donaustadt (unten), 22. und 23. oder so.

Ganz im Süden Favoriten. Und links so Ottakring, Meidling, Hietzing, aber genau zuordnen kann ich das alles nicht.

Dritte Frage: Die Brigittenau auf jedenfall. Ein superhässlicher Bezirk. Im Westen gibts auch noch ein paar, aber die hab ich jetzt nicht parat.


PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 01:10

Hallo !

Auch dir Danke für die Antwort !

Wie schon bei den anderen erwähnt, ist mir in dieser Hinsicht ein Fehler unterlaufen, dass ich diese Frage eigentlich in die Wien-Gruppe stellen wollte, aber sie landete bei den allgemeinen Fragen ! Trotzdem gab es reges Interesse .

Ja, die erste Falle dabei ist mal, dass eben der 5. nicht an den 1. grenzt.

Nein, alle äußeren Bezirke grenzen nicht an NÖ. Es sind insgesamt 9, die dies tun. z.B, ist der 16. ein äußerer Bezirk oder der 18. und die grenzen nicht an NÖ.

NÖ ist ein eigenes Bundesland. Ähnlich wie Berlin auch ein eigenes in Deutschland ist und Brandenburg liebt rundherum.

Beim 18. hätt ich mich vertan, sonst aber alles gewusst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 17:29

Ah, sehr gut. Wenn es nur das war, dann hast du Wien gut im Kopf 😊👍.

Viele fallen glaube ich darauf rein, dass der 5. nicht an den ersten grenzt.

Ich weiß die Antwort ja wahrscheinlich auch nur deshalb recht gut, weil ich das immer wieder gerne durchspiele, aber man kann sich schon recht gut bei Kleinigkeiten irren, und vor allem dann, wenn man gach gefragt wird.

Hollodaroo  15.09.2025, 18:01
@PatrickOm

Naja, in der Schule gelernt und mich dann selber auch beschäftigt, bei der Wohnungssuche z.B.
und ich stehe manchmal ganz gerne vor Stadtplänen und versuche mir was davon einzuprägen.

Hab dann aber auch, wenn mich wer gach fragt, wo was ist, das handy gezogen und eine stadtplan-app gestartet.

Schade, dass die Linienpläne der Wienerlinien seit einiger Zeit so "vereinfacht" wurden. Die habe ich auch gerne studiert. Jetzt schau ich aber eh meistens auf die App, wenn ich wo hin fahren will, wo ich nicht sicher bin. Z.B. in den 18. :-D

PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 21:27
@Hollodaroo

Aah, da dürften wir dann was gemeinsam haben. Pläne und so haben mich auch schon immer interessiert. Und mit dem Wiener Linien, also den Verkehrsbetrieben, sind wir damals schon als Schüler gern manchmal am Sonntag herumgefahren.😀

Ich weiß, dass Wien 23 Bezirke hat und der 10te am lebenswertesten ist. Das muss reichen...


PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 01:00

Danke, allerdings recht das ! Wie gesagt, ich wollte das eigentlich in die spezielle Wien-Gruppe senden , aber mir ist ein Fehler passiert, sodass es in "Allgemeine Fragen " gekommen ist 😊

PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 01:05
@PatrickOm

Nachtrag noch: Der 10te, echt jetzt ? Also, er hat im Außenbereich , wie z.B. Laaer Berg-Gegend schon recht schöne Gebiete, aber der Bereich Reumannplatz, also ich weiß nicht ! Ich finde die Außenbezirke Döbling (19), eigentlich alle von 13 bis 19, zumindest nähe Wienerwald, recht schön.

Hollodaroo  15.09.2025, 18:05
@PatrickOm

Den Reumannplatz find ich an sich nicht so schlecht, das Amalienbad ist ja schon sehr schön und der Tichy wär auch noch dort.

Hinten rechts im Eck war mal vor vielen Jahren ein Kino. Mir fällt gerade nicht ein, wie das hieß.

PatrickOm 
Beitragsersteller
 15.09.2025, 21:30
@Hollodaroo

Ok, ja, im 10ten bin ich jetzt nicht so zu Hause, aber kenne das Gebiet allgemein schon recht gut. Haben früher am Laaer Berg Verwandte gehabt, also in der Nähe des Böhmischen Praters. In Oberlaa bin ich in den Wintermonaten gerne. Ursprünglich bin ich aus Ottakring, das hat ja ähnlichen Charakter 😀.