Droht in D eine Deflation?

1 Antwort

Wer hier alles so glaubt Ahnung zu haben ^^

Tarifverhandlungen bei VW - die Geschäftsführung will 10% Lohnkürzung und Streichung von Sonderzahlungen.

Da die VPI-Inflation zumindest stark mit den Lohnstückkosten korreliert, wirkt dieser Faktor auf jeden Fall deflationär.

Wird das ein Modell für andere Unternehmen

Es kann natürlich sein, dass die Unternehmen jetzt in eine Phase des Sparens gedrängt werden. Die IGM fordert gerade 7%. Aufgrund der drohenden Entlassungen wird man wohl etwas zögerlicher fordern. Bei steigenden Entlassungen im Rest der Wirtschaft gäbe es weiter deflationäre Tendenzen.

und gehen wir letztlich dann trotz der hohen Energiekosten auf eine Deflation zu?

Hohe Energiekosten würden Inflationär wirken, aber ja, wenn der Staat bzw. die Staaten (da unsere Geldpolitik europäisch ist) nicht die Verschuldung steigern, dann könnte es zu einer Deflation kommen. Die Schuldenbremse steht ja gerade nicht zur Diskussion und der europäische Süden wird direkt aus dem Norden Ärger bekommen, wenn dieser die Verschuldung steigert.