Die Grünen betteln öffentlich die Merz-CDU an, schwarz-grün bitte bitte nicht auszuschließen. Ist das intelligent?
Die Grünen richteten "alles auf Robert Habeck aus und bieten sich stark der CDU an", sagte SPD-Chef Lars Klingbeil der Rheinischen Post. Dies geschehe trotz oder vielleicht auch gerade wegen der permanenten Ablehnung einer Zusammenarbeit durch CSU-Chef Söder. "Man nutzt jetzt etwas panisch alle Hebel in Richtung Parteitag und Wahlkampf, um Schwarz-Grün als Wunschkonstellation zu manifestieren", so der SPD-Vorsitzende über die strategische Neuausrichtung des Noch-Koalitionspartners.
Ich halte schwarz-grün nur für machbar, falls die Grünen ihr komplettes Programm verschrotten. Es gibt - mit Ausnahme der Ukrainepolitik - kein einziges bedeutsames Thema, bei dem CDU und Grüne in der Lage wären, gemeinsam zu handeln.
Schwarz- grün wäre eine Fortsetzung des Ampel-Horrors.
3 Antworten
Intelligent ja. Die Grünen wollen schließlich weiter regieren.
Unklug ist es allerdings, der CDU die Möglichkeit zu geben, dadurch weitreichende Bedingungen den Grünen diktieren zu können. Dadurch werden sich die Grünen bei ihrer Wählerschaft nicht beliebt machen, denn diese wählt ja nicht grün, um anschließend CDU-Politik zu bekommen.
Aus demselben Grund wird sich auch die CDU selbst schädigen. Man wählt nicht schwarz, um dann grün zu bekommen.
Klimaschutz ist sehr christlich. Nur ist die CDU das auch, oder denken die eher an Wirtschaft und Profit ihrer Lobbyisten?
Das ist sehr intelligent. Die Grünen machen es eh mit jedem, der
sie mitregieren lässt, und da können sie sich auch auf die
Gewinnerseite schlagen.
Das ist durchaus intelligent, weil Merz, anders als Söder, durchaus mit Schwarz-Grün leben könnte. Wenn sich das rechnerisch ausgeht, ist das die Chance für die Grünen, doch noch weiterhin Regierungsverantwortung zu übernehmen. Die Möglichkeit, dass sich Koalitionen wie Rot-Rot-Grün ausgehen, die deutlich mehr nach grünem Geschmack sind, ist schließlich äußerst gering. Der Wermutstropfen für die Partei wird allerdings sein, Abstriche machen zu müssen, beispielweise bei der Asylpolitik. Merz wird sich nicht auf eine Asylpolitik nach Gusto der Grünen einlassen.
sie würden schon beide gewaltig Federn lassen müssen - etwas Gescheites würde wohl selten dabei herauskommen
eine christlich dominierte Klimaschutzpolitik - was soll das werden ?