Demokratie und Islam — passt das zusammen?
Ich habe da Zweifel…
8 Antworten
Religion gehört nicht in Parlamente, sondern in die Köpfe der Menschen, die daran glauben wollen. Egal welche Religion.
Um deine Frage zu beantworten: Nein. Aber das betrifft jede Religion.
Nein. Selbstverständlich nicht und da gibt's ja auch nichts zu diskutieren. Die meisten frommen Moslems werden Dir da zustimmen.
Es gibt auch jede Menge statistischer Erhebungen zum Thema und je nach Herkunftsland sagen bis zu 90% der Muslime das Gottes Gesetze über jedes menschengemachte Gesetz stehen.
In einer Statistik von 2015 in Deutschland, Österreich, Frankreich, und einigen anderen Staaten(Koopmans 2015) geben mehr als 60% der Muslime an das die Regeln des Korans wichtiger sind als die Gesetze Deutschlands(Frankreichs etc.)
Dass islamische Länder fast ausnahmslos chronische Bürgerkriegsgebiete, failed states, Diktaturen, Autorkratien sind, wird ja bestimmt nichts mit der Kultur und Religion zu tun haben.:)
Naja diese Kriege,failedstate sind ja nicht allein nur dem Islam Geschuldet .
Da mischt ja beweisbar eine Gewisse Weltmacht auch immer kräftig mit.
Der Islam ist nicht nur eine Religion, sondern ein Gesellschaftssystem, und steht damit eher in Konkurrenz zur Demokratie.
Herr Bergmann sagte eins...
Noot Noot und hat somit gesagt, dass Frieden mit dem Islam und der Demokratie stattfinden kann. Kurze rede und noch kürzerer Sinn.
z