5 Antworten

Eine Reform ist dringend nötig.....

Wenn aber einige Krankenkasse sich teuere Vorstände erlauben, angehörige Menschen im Ausland mitversichert sind und einige Personen mit Mindestsatz versichert sind, bleibt weniger übrig für die Menschen die Hauptsächlich ihre Beiträge zahlen.

Das ist meine Meinung

Ich denke es gibt noch nicht genügend Infos darüber wie dieser Plan aussehen soll.

Gibt es für zusätzliche Pakete einen festen Betrag, einen am Alter/der Vorgeschichte orientierten Betrag (analog zum konstanten Satz, den man für die Gültigkeitserweiterung aufs Ausland oder eine Zahnzusatzversicherung zahlt) oder wird es ein prozentualer Aufschlag wie es mit den derzeitigen Sätzen ist?

Würde im Fall von Bürgergeld das Jobcenter nur die Basisversicherung oder auch die zusätzlichen Pakete übernehmen?

Wo soll man bei der aktuellen gesetzlichen Versicherung bei der Leistung signifikant kürzen können ohne dass nicht versicherte Lücken entstehen oder was würde man mit diesen Machen, wenn der Patient es nicht aus eigener Tasche bezahlen kann?

Insbesondere bei Hausärzten und Ärzten auf dem Land haben wir aktuell einen Mangel. Bei Krankenhäusern müssen viele schließen, da es an mangelnder Auslastung liegt, muss das vielleicht so sein, aber für eine flächendeckende Versorgung ist das eher weniger gut. Bei Fachärzten wartet man teils ewig auf Termine und manche wollen einen gar nicht, wenn man Kassenpatient ist. Weniger Geld ist in solchen Fällen meist kein gutes Zeichen. Andererseits kann ein neuer Ansatz vielleicht auch Abhilfe schaffen. Vielleicht können mithilfe der Zusatzpakete von den Krankenkassen auch manche reinen Privatärzte zur Zusammenarbeit überzeugt werden o.Ä.

Verminderung der Zahl der Krankenkassen und der Zahl derer Mitarbeiter.


news.de 
Beitragsersteller
 11.09.2025, 10:54

Absolut!

Eine Reform ist dringend nötig!

Pflichtversicherte vs. Privatpatienten u.a.

Eine Revolution wäre nötig, aber eine ganz andere als hier beschrieben