Bei Langstreckenflug Sitz zurückklappen. Ist das angebracht?
Bei einem Langstreckenflug kippte ich bisher während der Ruhephase - nicht beim Essen - den Sitz in der größten Selbstverstãndlichkeit zurück, um zu schlafen.
Aber nun habe ich gelesen, dass manche hintere Passagiere diese Praxis nicht dulden.
Was denkt ihr darüber?
6 Antworten
Es ist definitiv erlaubt den Sitz nach hinten zu klappen und erleichtert es zu ruhen.
Oft sind leider die Sitze sehr eng gestellt und dann ist es für den Hintermann etwas störend.
Bei Langstreckenflügen über Nacht habe ich die Position manchmal etwas nach hinten geklappt, sonst schon lange nicht mehr, seit ich einmal deswegen vom dahinter Sitzenden angemacht worden bin.
Ich versuche grundsätzlich immer Streit aus dem Weg zu gehen.
Das ist ja auch bei der beengenden Sitzweite nach vorn sehr unangenehm, wenn der Vordermann den Sitz dann nach hinten erweitert.
Würde ich nicht machen.
Wir haben im Sommer einen 13-Stunden-Flug gehabt; ohne zurückgeklappten Sitz würde man sterben…🤣
dafür sind die da, wenn es sie stört können die es ja auch machen.
Due Sitze sind dazu gemacht, das zu tun.
Aber ja, es nimmt Platz dahinter. Und ja, die Person kann dann ihren Sitz wiederum nach hinten stellen, aber irgendwann kommt man an der hintersten Reihe an, wo man die Sitze nicht verstellen kann, weil eine Wand folgt. Zudem kann es ja auch sein, dass die Person hinter einem gerade nicht gekippt sein möchte, sondern aufrecht sitzend einen Film gucken oder lesen und so nun deutlich weniger Platz dafür hat.
Dazu ist es, wenn der Vordermann zurück gelehnt ist, deutlich schwieriger da durch zu kommen, wenn beispielsweise die Person am Fensterplatz zur Toilette möchte. Denn der Sitz ragt in "Laufweg" rein.
Also ja, ich verstehe wenn andere Personen dahinter es nervig finden, wenn man den Sitzt kippt, ich verstehe aber auch jeden, der es für immerhin etwas mehr Komfort tut.