Aktuelle Vornamen vs. Auto- und Produktnamen / Malea
Guten Abend,
ich wollte fragen, wie euch der Vorname Malea für ein Mädchen gefällt.
Es geht dabei nicht um mich^^ ich würde Kinder anders nennen, Bekannte von mir nannten ihre Tochter so und ich musste spontan an Balea-Körperpflegeprodukte von DM denken und an sonstige Fantasienamen für Speiseeis oder Automobile.
Warum erinnern viele "moderne" Namen mehr an Markennamen oder Automodelle denn an Vornamen im Sinne von z.B. Alexander, Maria, Julia, Christina, Andreas oder Dominik (das wären eher so meine Favoriten) mit einer klaren Bedeutung?
Wäre auf eure Meinungen gespannt, danke & Grüße :-)
4 Antworten
Andersrum.
Produkte werden nach Vornamen benannt.
Der gefällt mir so-la-la. Ich würde ihn auch nicht meinem Kind geben. Außer der Balea-Assoziation fällt mir auf, dass "mal" im Französischen eine sehr negative Bedeutung hat.
Grundsätzlich finde ich es schon okay, wenn bisher unbekannte Namen verwendet werden. Die Eltern werden wahrscheinlich etwas positives damit verbinden. Und vielleicht steckt darin ein Einfluss aus irgendeinem Kulturkreis, der weniger von Kartoffeln geprägt ist 😉. Ein Stück weit spiegelt das die zunehmende Vielfalt in unserer Gesellschaft wieder, und möglicherweise ist das auch beabsichtigt.
[Anekdote]
Bekannte meiner Eltern hatten den Spleen, ihren (relativ zahlreichen) Kindern Namen zu geben, die einen Bezug zu deren Zeugung hatten. So kam eine Tochter zu dem ziemlich ausgefallenen Namen Sylta 🙂
Malea ist ein vermutlich hawaiianischer name der "ruhig" oder auch "Blume" bedeutet.
Gut, das hab ich auch erst grade herausgefunden, bisher war das für mich nur der Name meines Bankchars in WOW weil der damalige Main Talea hieß (nach einem Char aus einem buch das vermutlich älter ist als du) udn ich einen ähnlichen Namen wollte.
Welche Namen den Eltern gefallen ist halt ihre Sache, besser Malea als Shiavona Purple Skydance oder so ein Gedöns ;) (oder Schantalle, Schackeline, luke-Jason...)
Mein Sohn hat auch einen hawaiianischen Vornamen. Wir wollten halt keinen typisch deutschen Namen.
Es ist halt gerade Trend, nicht Beate, Jürgen, Sebastian oder Sieglinde zu heißen . Es werden auch wieder andere Zeiten kommen.