ABS beim 3D Druck
Lohnt sich der Umstieg auf ABS für funktionale Teile, oder bleibt man besser bei PLA und PETG?
Wie kommt ihr mit dem Verzug bei ABS klar?
1 Antwort
Lohnt sich der Umstieg auf ABS für funktionale Teile
ABS wird interessant wenn deine Teile auch höheren Temperaturen und UV Strahlung standhalten sollen.
oder bleibt man besser bei PLA und PETG?
PLA ist halt am einfachsten zu drucken und es schrumpft praktisch gar nicht beim kühlen. Außerdem hat PLA eine sehr gute mechanische Belastbarkeit, solang es nicht zu warm wird.
PETG ist halt sehr hygroskop und schmilzt nicht sonderlich gut, weswegen es langsam gedruckt werden muss. Aber dafür ist es leicht zu drucken solang man Geduld hat und nicht zu schnell drucken möchte.
Nylon ist auch noch interessant, das ist etwas weicher und dadurch sehr schlagresistent. Dafür ist Betthaftung ein Problem sofern du kein G10 Druckbett hast und du musst es praktisch direkt aus dem Trockner heraus drucken.
Wie kommt ihr mit dem Verzug bei ABS klar?
ABS druckst du an besten in einem Gehäuse, das kann auch einfach ein Karton, Müllsack oder ein Growtent sein welches du über den Drucker stülpst
Falls du einen Bedslinger hast musst du natürlich beachten dass der Karton groß genug für die Bewegung der Y Achse ist.
Bei langen drucken solltest du aber auf die Temperatur deiner Elektronik achten idealerweise bastelst du dein Gehäuse so dass die Elektronik zur Steuerung außerhalb liegt damit diese nicht zu warm wird.