150 EU-Beamte überwachen Talk zwischen Musk und Weidel. Wie ist eure Meinung dazu?
Heute Abend um 19 Uhr findet das Interview zwischen Elon Musk und Alice Weidel auf X (Twitter) statt.
Es heißt, 150 EU-Beamte sollen den Talk überwachen.
Ich hab da meine eigene Meinung, aber die lass ich mal außen vor. Mich interessiert, wie ihr das seht: Findet ihr das notwendig? Wenn ja, warum? Oder haltet ihr es für übertrieben?
Teilt gern eure Gedanken dazu!
5 Antworten
Alles Quatsch, natürlich müssen Weidel und Musk einen Talk machen dürfen. Das muss nicht überwacht werden.
Alle anderen Politiker talken ja auch.
Meine Güte, da tauschen sich zwei Menschen aus und es wird wochenlang ein Zirkus darum veranstaltet. Vermutlich hätte ich davon nichts mitbekommen, wenn ich nicht ständig über das bevorstehende Interview im Netz unterrichtet worden wäre.
Die Hysterie finde ich recht albern.
Und dafür braucht die EU soviele Beamte?
Offensichtlich hat man dort zuviel Geld und Personal .
Die machen das in ihrer Freizeit. 19 Uhr ist außerhalb der normalen Arbeitszeit. Trotzdem ist es gut da genau hinzuhören, wegen ausländischer Einflussnahme von Wahlen und Faktencheck. Wahrscheinlich werden irrsinnige Anschuldigungen gegen Deutschland und die EU erhoben, das sollte danach klargestellt werden. Wir sollten ausländischen Oligarchen nicht erlauben, ihre imperialen Gelüste in Europa auszuleben.
Die EU Granden haben Angst, dass sie die mediale Deutungshoheit verlieren. In den Augen unserer politischen Meinungsmacher darf es nur die linksliberale Meinung geben, nämlich bedingungsloser Fürsprech für mehr illegale Asylmigration, Rekordausgaben für mehr Sozialsystem, Welpenschutz für kriminelle Migranten, und Deindustrialisierungsbestrebungen. Alles andere ist rechts(extrem) und antidemokratisch, sagen unsere Politiker.
Währenddessen geht Deutschland in Rekordtempo den Bach runter.