Sollte Cannabis doch wieder illegal werden?

Es sollte nicht wieder illegal werden 72%
Es sollte wieder illegal werden 28%

29 Stimmen

10 Antworten

Es sollte nicht wieder illegal werden

Wenn Cannabis wieder Verboten werden soll, dann gehört Alkohol in jeglicher Form ebenso verboten.

Ach nein, das geht ja nicht. Saufen bis zum Stillstand der Pupillen ist ja gesellschaftlich Akzeptiert.

Schöne scheinheilige Doppelmoral.

Wenn jemand ohne große Probleme die Möglichkeit hat sich zu Tode zu saufen, stellt Cannabis das weitaus geringere Risiko dar.

Auch wenn es ja gerne anders dargestellt wird.

Hach ja, die schöne Doppelmoral.

Es sollte nicht wieder illegal werden

Wer damit nicht verantwortungsvoll umgehen kann, der kann es auch nicht wenn es verboten ist und würde es trotzdem konsumieren.

Es sollte nicht wieder illegal werden

In einem Land, wo Besäufnisse bis zur Bewusstlosigkeit zur Normalität gehören, kann und darf Cannabis (welches erwiesenermaßen weniger schädlich als Alkohol ist) nicht verboten sein. Ist schon gut so, wie es ist.


DrLubinski  09.07.2025, 09:32

Findest du die derzeitige Regelung(CanG) wirklich gut?

baumfrosch25  09.07.2025, 09:38
@DrLubinski

Ne, das war unglücklich formuliert. Ich sehe als "nur" als wichtigen Schritt in die richtige Richtung - mit nach wie vor ganz viel Luft nach oben. Es ergibt zum Beispiel überhaupt keinen Sinn, dass man für den Eigenbedarf 3 Pflanzen haben darf, aber nur 50g Produkt besitzen darf. Mit 3 Pflanzen kann man durchaus 1kg ernten, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Es sollte nicht wieder illegal werden

Viele Leute brauchen das auch wegen Krankheiten.

LG


baumfrosch25  08.07.2025, 23:34

Danach war vermutlich nicht gefragt, vor der Legalisierung zu Genusszwecken war es als Medikament bereits zugelassen - auch wenn die meisten Ärzte zugegebenermaßen einen großen Bogen um das Thema Cannabis machten.

baumfrosch25  08.07.2025, 23:36
@Uhrmensch742

Nein. Und ziehe ich sogar mein "vermutlich" zurück, hier ging es eindeutig um Cannabis zu Genusszwecken. Sonst würde die Formulierung der Frage keinen Sinn ergeben.

Uhrmensch742  08.07.2025, 23:37
@PeLeBleu

Dann ist es jetzt so. Ich meine nur das das Leute wegen Krankheiten brauchen, das es das schon länger gibt ist ja klar.

Uhrmensch742  08.07.2025, 23:43
@PeLeBleu

Selber Argumente hast du nicht, keine Antwort geschrieben nur das nachlabern von anderen Kommentaren.

Meine Antwort war nur eine Tatsache das es kranke Menschen wie z.b. mit Tourette gut brauchen. Das es das schon vorher nicht gab mit den Konsum, habe ich nie behauptet.

Wenn dann hätte der FS auch die Frage für alle besser ausführlicher gestalten sollen. Ist ja klar das es zu Missverständnissen kommt. Und zu Vorwürfen zu einen die nicht stimmen.

Uhrmensch742  08.07.2025, 23:47
@PeLeBleu

Und es gibt auch keinen Grund, mir Sachen vorzuschreiben die ich in meiner Antwort nicht verneint habe.

PeLeBleu  08.07.2025, 23:47
@Uhrmensch742

möglich... es sollte doch ganz deutlich sein, dass ich dich nicht angreifen wollte und nur mein Wissen teilen wollte.

ruhrgur  09.07.2025, 06:15
@baumfrosch25

Die Teilentkriminalisierung der Ampelregierung hat nicht nur das CKanG, sondern auch das MedCanG erfasst, welches den Zugang zu Cannabis für Wissenschaftlicher und Patienten deutlich vereinfacht hat. Die Frage hätte ich auch so gelesen, ob man möchte, dass die Teilentkriminalisierung zurückgenommen wird, damit auch das MedCanG.

Es sollte nicht wieder illegal werden

Es sollte sogar noch viel legaler werden. Cannabis wurde nämlich noch nicht einmal richtig zu Ende legalisiert, sondern höchstens teil-legalisiert. Andere sprechen auch von (teil-)entkriminalisiert. Weil es eben so eingeschränkt ist, was man überhaupt damit tun darf. Z.B. ist es nicht erlaubt, seinem Ehepartner sein Zeug zum Konsum zu überlassen, was ich für extrem absurd halte.

Was nicht heißt, dass das aktuelle Gesetz keine Verbesserung gegenüber der puren Prohibitions-Politik darstellt. Die Sache ist zwar halbherzig und scheint an vielen Stellen undurchdacht bzw. realitätsfern. Dennoch bringt das Gesetz was. Millionen mündige Bürger werden nicht mehr pauschal für den Umgang mit Cannabis kriminalisiert. Nutzer können sich, unter Einschränkungen, legal selbst versorgen und sind nicht mehr oder seltener auf einen Dealer angiesen. Wer Cannabis aus medizinischen Gründen gebraucht, kann es sich leichter verschreiben lassen. Insgesamt betrachte ich das als drogenpolitischen Meilenstein.

Offizielle Infos zum Gesetz von offizieller Seite gibt es z.B. hier:

Fragen und Antworten zum Cannabisgesetzhttps://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz

Ich persönlich würde die vollständige Legalisierung von Cannabis begrüßen. Über kurz oder lang brauchen wir Fachgeschäfte. Ohne diese werden die Auswirkungen auf den Schwarzmarkt hinter dem zurückbleiben, was möglich wäre. Was möglich wäre, kann man z.B. in Kanada ganz gut beobachten. 2024 gaben dort nur noch 3 % der Befragten an, ihren Cannabis für gewöhnlich auf illegalen Wegen zu besorgen. Mehr dazu hier:

Canadian Cannabis Survey 2024: Summaryhttps://www.canada.ca/en/health-canada/services/drugs-medication/cannabis/research-data/canadian-cannabis-survey-2024-summary.html

Trotz allem ist noch nicht einmal das bisher Erreichte selbstverständlich. Die Gesellschaft ist einigermaßen gespalten über das Thema (Teil-)Legalisierung. Dort hin zu kommen, wo wir jetzt sind, war bereits ein politischer Kampf. So, wie es aktuell aussieht, wird es auch ein Kampf bleiben, beizubehalten, was bereits erlaubt wurde. Die Union und andere konservative Kräfte wenden relativ viel Energie dafür auf, gegen Cannabis, bzw. viel eher seine Konsumenten, vorzugehen. So ist z.B. im Gespräch, den Bezug von medizinischem Cannabis wieder deutlich zu erschweren, weil der Verdacht im Raum steht, dass Apotheken zumindest teilweise als Ersatz für Fachgeschäfte fungieren, ohne dass Kunden tatsächlich aus medizinischen Gründen auf das Kraut angewiesen wären. Der Markt boomt förmlich. Vgl.:

Germany Has Become The World's Largest Cannabis Importer: Here Are The Stocks Benefitinghttps://www.benzinga.com/markets/cannabis/25/05/45627457/germany-has-become-the-worlds-largest-cannabis-importer-here-are-the-stocks-benefiting

Auch wenn ich es begrüßen würde, wenn Medizinalhanf denen vorbehalten bleibt, die es wirklich brauchen, kann ich es den anderen nicht so wirklich verübeln, Zeug von pharmazeutischer Qualität und noch dazu zu fast unschlagbaren Preisen erwerben zu wollen. Wenn es doch nur Fachgeschäfte gäbe…

Mal abgesehen von den Steuereinnahmen und Jobs, die das generieren würde. Einnahmen, die nicht mehr in illegale Kanäle fließen würden. Der Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Haucap hatte da vor ein paar Jahren mal was ausgerechnet:

Studie: Cannabislegalisierung bringt dem Staat jährlich 4,7 Milliarden Euro – rund 27.000 legale Arbeitsplätze würden entstehenhttps://hanfverband.de/studie-cannabislegalisierung-bringt-dem-staat-jaehrlich-47-milliarden-euro-rund-27000-legale-arbeitsplaetze-wuerden-entstehen

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌