Wie lange hält sich Bier eigentlich?
Hab bei mir im Zimmer eine ungeöffnete Bierdose liegen, die ich eigentlich mal trinken wollte, jetzt liegt sie da aber schon seit circa 3 Monaten. Ich weiß, dass sie nicht schlecht wird, aber verändert sich der Geschmack trotzdem, wenn die lange ungekühlt rumliegt? :D
8 Antworten
Solange die Dose ungeöffnet ist und sie nicht ständig geschüttelt wird, verändert sich da nix innerhalb des MHDs. Aber das Bier schmeckt besser, wenn du es vor dem Trinken in den Kühlschrank tust.
Nach dem MHD (steht auf der Dose) kann sich der Geschmack verändern, die Kohlensäure rausgehen.
Bier wird geöffnet sehr schnell schal und schmeckt dann nicht mehr. Es hält sich keinen Tag.
Das Bier aus der Dose kannst du höchstens noch für eine Bierfalle für Schnecken gebrauchen.
Eine geöffnete Dose/Flasche sollte auch höchsten 10-15min. überleben und nicht einen Tag!
„...keinen Tag“ schließt 10 - 15 Minuten ein, denn das ist weniger als ein Tag. Ich würde ein Bier auch nach ein paar Stunden nicht mehr trinken, wenn es offen herum steht. Aber das ist eine Sache des Geschmacks.
Allerdings „überlebt“ das Bier bei mir selten die ersten 10 Minuten ;-)
Bier hat in der Regel eine Haltbarkeit von 6 Monaten bis zu einem Jahr, je nach Sorte und Lagerung. Eine ungeöffnete Dose sollte also noch gut sein, auch nach 3 Monaten.
Allerdings kann sich der Geschmack verändern, wenn die ungekühlt rumliegt, besonders wenn sie warm ist.
Es war ja jetzt keine pralle Sonne, da kann das Bier nicht umgekippt sein, das MHD steht ja auf der Dose.
Das kannst Du nach Kühlung im Kühlschrank noch trinken, das ist noch in Ordnung, keine Sorge.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist auf dem Boden der Dose oder auf dem Flaschenverschluss (bei Plastikflaschen) drauf gedruckt. Nach Ablauf des MHD kann der Geschmack leiden.
Man beachte den Konjunktiv. Wir hatten schon Bier ohne Geschmacksverluste, welches über ein halbes Jahr abgelaufen war.
Die Dose ist noch zu.