Wie lange ist Cannabis nachweisbar?

4 Antworten

Wenn du jahrelang sehr intensiv gekifft hast, kann es tatsächlich in Extremfällen einige Wochen dauern bis kein THC im Blutserum mehr nachweisbar ist, weil der Körper es zum Filtern im Fettgewebe abgelagert hat und nur ganz langsam ausscheiden kann.

Sicher sein kannst du nur mit regelmäßigem Selbsttest. Die Geräte kosten aber auch ein wenig Geld.

Wenn du selbst von dir sagst, dass du intensiver Dauerkonsument warst, dann würde ich an deiner Stelle ohne Test wenigstens vier Wochen bis zum nächsten Fahren warten. Wenn dann noch etwas im Blut nachweisbar ist, dann bist du schon ein wahrer Extremfall und deine restliche Abbaukurve absolut unvorhersehbar.

So genau kann man das nicht sagen. Es kommt drauf an ob Haar, Urin oder Bluttest. Außer abstinent zu bleiben kannst du aber erstmal eh nicht viel machen. Ein Drogentest wird ja, wenn es überhaupt zu einer Kontrolle kommt, nicht einfach so gemacht. Wenn du wirklich sicher gehen willst, dürftest du aber wohl ein paar Monate nicht fahren - wobei sich die Nanogrammgrenze ja jetzt auch erhöht, daher wirst du wohl schon früher save sein

Vor dem 1. April genügte es, irgendwie nachzuweisen, dass jemand gekifft hat, um ihm Schwierigkeiten mit dem Führerschein zu machen. Dazu genügte auch der Nachweis von Abbauprodukten im Urin oder im Blut.

Das hat sich geändert. Da ja nun der Besitz und das Kiffen legfakisiert wurden, muss nachgewiesen werden, dass jemand tatsächlich berauchst hinterm Steuer saß und das ist nur noch üpber den aktiven THC-Wert, aber nicht mehr über die Abbauprodukte möglich. Welcher Grenzwert zur Zeit gilt, noch die alten 1 ng/ml oder schon der neue Wert von 3,5 ng/ml. scheint noch umstritten zu sein. Dein aktiver THC-Wert düefte mit Sicherheit unter den 35 ng/ml liegen, mit großer Wahrscheinlichkeit aber auch unter den 1 ng/ml. An deiner Stelle würde ich aber mit irgendeiner Begründung einen Urintest vor Ort verweigern. denn da sind mit Sicherheit noch Abbaiprodukte drin und dann nehmen sie dich auch auf die Wache mit zur Blutentnahme. Wenn du den Test verweigerst kann es sein, dass sie dich fahren lassen.

Wenn du jetzt in eine Verkehrskontrolle kommst und sie ein Screening wegen deinem Führerschein machen, dann hast du nichts zu befürchten.

Sie messen da den aktiven Wert, der ist bei dir 0.

Das Abbauprodukt, dass bei dir noch nachweisbar ist, ist für den Lappen nicht relevant

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Seloshku 
Fragesteller
 22.05.2024, 00:54

Und was wenn sie mich mit auf die Wache nehmen oder Krankenhaus und Blut abnehmen? Eine Freundin hatte mal von einem Kumpel erzählt den sie tatsächlich mitgenommen haben und Blut abgenommen haben.

0
SimpleHuman  22.05.2024, 00:57
@Seloshku

Dein Blut ist sauber, wenn dann finden sie abbauprodukte im Urin und das ist wie geschrieben nicht relevant

1
Nic0LP  22.05.2024, 00:55

hat sich die Regelung geändert? Ich kenne einen der hat eine MPU 2 Wochen nach dem letzten Konsum aufgebrummt bekommen, ist aber auch schon ein paar Jahre her

0
SimpleHuman  22.05.2024, 00:58
@Nic0LP

Dann ging es da evtl nicht um Cannabis oder er war in der Probezeit. Nach 24-48 Stunden ist der aktive Wert so gering, dass garnichts mehr passiert

0
SimpleHuman  22.05.2024, 01:00
@Nic0LP

Ja. Es heisst ja "fahren unter Einfluss von betäubungsmitteln" nicht "fahren, obwohl man vor 2 Wochen mal nen Joint geraucht hat" ^^

Bei harten drogen ist das aber anders. Da zählt auch das Abbauprodukt

0
theCapsicum  22.05.2024, 07:18

Bei zwei Jahren sehr intensiven Konsum ist das eben nicht gesichert. Die Auslagerung von THC aus dem Fettgewebe ist extrem individuell und verzögert sich mit zunehmender Dauer und Intensität immer weiter.

0
theCapsicum  22.05.2024, 13:33
@SimpleHuman

Doch, der aktive THC Wert im Serum geht nur bei seltenen Konsumenten schnell und planbar runter. Bei langfristigem und intensivem Konsum puffert dein Cannabinoidsystem über das Fettgewebe auch das aktive THC.

0