Warum gibt es einen Vodka Gorbatchov, aber keinen Vodka Putin?
Würde den dann kein Deutscher trinken?
5 Antworten
Wieso soll es keinen Wodka "Putin" geben?
Es gibt z. B. die Marke "Putinka".
(http://www.vodkahaus.de/putinka-wodka-premium)
Außerdem die Marke "Legend of Kremlin". Wer soll bei diesem sonst gemeint sein außer Putin :-)?
Es gibt sogar zwei, putinoff und putinka. Zum Qualitätsarbeit und wie egal es den Herstellern ist, was die Deutschen trinken hat ja ein anderer hier schon was geschrieben.
Doch gibt es 😂😂😂 schau...einen Link gibt es schon
Erstens ist Wodka Gorbatschow ein deutscher und qualitativ sehr schlechter Wodka. Zweitens gibt es einen russischen Wodka, der Putinka heisst. Der ist viel besser. Was Deutsche trinken ist deren Sache, aber einen guten Wodka von einem schlechten können auch Deutsche unterscheiden und mit Namen hat das nichts zu tun.
sumi, bei richtigen Russen ist "Gorbatschow" weiter nichts als Abwaschwasser! Und wenn die russischen "Beutegermanen" in Deutschland das Zeug lieben, dann hat das vermutlich reinen Symbolcharakter!
Ich habe mal Russen aus der Gegend von Ufa in Deutschland infolge Fehlens anderer Marken "Gorbatschow" angeboten. Die wollten mir hinterher fast das Geschäft aufkündigen :-)
Im Übrigen hat mir mal ein waschechter Russe (in Russland, nicht in Deutschland!) erklärt, dass man Zeugs, was weniger als 40 "Umdrehungen" hat, gar nicht als Wodka bezeichnen dürfe, was mit irgendwelchen Patentrechten zu tun habe!
Gorbatschow wurde in den 90ern auch in Russland getrunken und galt dort als ein Premium-Vodka. Russischer Vodka wurde zu der Zeit schon in den Produktionswerken gefälscht und war zu der Zeit ungenießbar. Sogar der nicht gefälschter Vodka war damals von minderwertiger Qualität.
Übrigens gibt es keinen Patent auf den Vodka. Es gibt Normen in Russland, die besagen, dass ein Vodka 40% Alkohol enthalten muss. Diese Norm wurde bereits 1843 eingeführt und sollte das übertriebene Punshen dieses Getränks mit Wasser verhindern. Der damalige Zar richtete sich an die westliche Welt, die Ihre Getränke, Wie Cognac, Whisky, Grappa etc. bereits auf 40 % verdünnt haben.
Dies alles gilt aber nicht für Deutschland. Daher darf ein deutscher Spirituosenhersteller den Spiritusalkohol auf 37,5% mit Wasser verdünnen und das Endprodukt als Vodka bezeichnen.
Die Zusammensetzung ist aber identisch.
Übrigens gehöre ich ebenso zu den russischen "Beutegermanen". 😉
Gorbatschow wurde in den 90ern auch in Russland getrunken und galt dort als ein Premium-Vodka. Russischer Vodka wurde zu der Zeit schon in den Produktionswerken gefälscht und war zu der Zeit ungenießbar. Sogar der nicht gefälschter Vodka war damals von minderwertiger Qualität.
Nichts davon. Getrunken wurde zwar alles, aber Gorbatschow galt nie als Premium-Wodka. Gefälscht wurde alles. Vor allem importierte Sorten. Und der heimische Wodka, sofern nicht gefälscht war qualitätstechnisch nicht anders als vorher. Nur oft für die Leute unerschwinglich. Daher wurde gefälscher, billiger und selbstgebrannter gekauft, logischerweise teils der schlimmste Fusel.
Natürlich hat deine Freundin recht man macht damit die Klos sauber, aber Cola Ost auch gut 😉
Der Vodka hat nur 37% was willst den du damit desinfizieren??? Aber wenn du mal hören solltest das wir mit Coca Cola die Toiletten reinigen, ja das stimmt...!
meine russische Freundin hat mal gesagt, Wodka Gorbatschow nehmen die Russen nur zum Putzen und Desinfizieren her, stimmt das?
Ja, den nehmen sie eher garnicht. Der Spruch soll nur ausdrücken wie schlecht der ist.
Echte Russen brennen sich ihren Wodka selbst und werden blind.
Einen Wodka kann man nicht brennen. So viel zu deinem Bildungniveau.
Dass Vodka Gorbatschow qualitativ schlecht ist, ist mir neu.
Er hat 37,5% Alkohol und somit etwas weniger als der Standard-Vodka. Der Rohstoff (Spiritusalkohol) und die üblichen Zusätze (Wasser Glycerin) unterscheiden sich nur in ihrer Verhältnismäßigkeit und Reinheit. Dabei sind deutsche Vodka-Hersteller sehr peniebel was die Reinheit ihrer Produkte angeht. Nut am Alkoholgehalt sparen sie meist etwas.
Übrigens war in den 90ern Vodka Gorbatschow der beliebteste Vodka unter den Russlanddeutschen und den russischstämmigen Zugewanderten.
Später wurde es Vodja Smirnoff, was übeigens auch nicht russisch ist und "nur" 37,5% Vol. hat.
Dass heute russische Hersteller die besseren Verkaufszahlen schreiben, liegt daran, dass ein Teil der russischen Produkte qualitativ gestiegen ist und Exportreif wurde.
Mit etwas Werbung verkauft sich ein echter russischer Vodka nun doch besser. Aber dass dieser auch besser ist, muss es nicht bedeuten.
Es gibt z.B. den Beluga Vodja für über 100€ dessen Zusammensetzung Alkohol, gefiltertes Wasser und Glycerin sind. Und drei mal darfst du raten nach was dieser schmeckt...
Richtig! Nach Vodka.
Es gibt aber Menschen, die sich einbilden den besonderen Geschmack des Geldes rausschmecken zu können.