Redoxreaktionen mit Alkohol?
Hallo, ich brauche Hilfe bei einer Aufgabe..
Heptan - 1 - ol wird mit basischer Kaliumpermagantlösung versetzt und bei der Reaktion bildet sich Braunstein als Feststoff.
Bis jetzt habe ich : Red: MnO4- +3e- + 2H2O -> Mn O2 + 4OH-
Ox: (Habe ich in Valenstrichschreibweise) aber (C7H16O) + XOH- -> (C17H14O2) + 4e- +XH20. Ich weiß leider nicht wie ich auf die Anzahl X der Hydroxid-Ionen komme...
1 Antwort
Du hast also den Heptanol, den ich mir R=C₆H₁₁ als RC⁻ⁱH₂OH anschreiben kann, und oxidierst ihn zur Carbonsäure RC⁺ᴵᴵᴵOOH. Ich habe die Oxidationszahlen des C-Atoms dazugeschrieben; hoffentlich weißt Du, wie man sie bestimmt, sonst frag nach.
Damit sieht man sofort, daß bei der Oxidation vier Elektronen umgesetzt werden:
RCH₂OH ⟶ RCOOH + 4 e⁻
Das will noch ausgeglichen werden. Da rechts vier negative Ladungen stehen und links keine, liegt es nahe, links 4 OH⁻ dazuzusetzen (wir wissen ja, daß wir in alkalischer Lösung leben).
RCH₂OH + 4 OH⁻ ⟶ RCOOH + 4 e⁻
Jetzt haben wir links 6 H-Atome und 3 O-Atome zuviel; es bietet sich, das auf der rechten Seite durch Hinzufügen von 3 H₂O zu korrigieren. Außerdem hat die Gleichung noch einen kleinen Schönheitsfehler: Die Heptansäure ist ja eine Säure, also wird sie vom OH⁻ zum Heptanat-Anion („Önanthat“) deprotoniert (→H₂O), und deshalb gebe ich links noch ein OH⁻ dazu:
RCH₂OH + 5 OH⁻ ⟶ RCO₂⁻ + 4 H₂O + 4 e⁻
Damit ist die Oxidation fertig, und wir kommen zur Reduktion. Wir wissen, daß aus dem Permanganat Mn⁺ⱽᴵᴵO₄⁻ bei der Reaktion Braunstein Mn⁺ᴵⱽO₂ entsteht, also werden drei Elektronen umgesetzt:
MnO₄⁻ + 3 e⁻ ⟶ MnO₂
Aus demselben Grund wie oben fügen wir rechts sofort vier OH⁻ dazu
MnO₄⁻ + 3 e⁻ ⟶ MnO₂ + 4 OH⁻
und sehen sofort, daß wir rechts 2 H₂O zum Ausgleich brauchen. Damit ist auch die Reduktion fertig:
MnO₄⁻ + 2 H₂O + 3 e⁻ ⟶ MnO₂ + 4 OH⁻
In der Gesamtgleichung müssen die Elektronen wegfallen, also nehmen wir dreimal die Oxidation und addieren viermal die Reduktion. Die OH⁻ und H₂O fallen dabei teilweise weg.
3 RCH₂OH + 15 OH⁻ ⟶ 3 RCO₂⁻ + 12 H₂O + 12 e⁻
4 MnO₄⁻ + 8 H₂O + 12 e⁻ ⟶ 4 MnO₂ + 16 OH⁻
——————————————————————————————
3 RCH₂OH + 4 MnO₄⁻ ⟶ 3 RCO₂⁻ + 4 MnO₂ + 4 H₂O + OH⁻
Es empfiehlt sich immer, hinterher nochmals nachzuzählen, ob kein Atom verlorengegangen oder hinzugekommen ist. Beim Kohlenstoff und Mangan (und auch der Ladung) ist es sofort zu sehen, aber für H und O müssen wir uns ein bißchen mehr anstrengen:
- O: links 3+4⋅4=19 und rechts 3⋅2+4⋅2+4+1=19, stimmt
- H: 3⋅3=9 und 4⋅2+1=9, stimmt auch