Petrischalen aus glas oder Kunststoff?
Die aus Kunststoff sind deutlich deutlich günstiger und da ich nichts erhitzen will, sehe ich keinen Grund, diese nicht zu nutzen. Seht ihr einen Grund? Wenn ich diese mit Alkohol desinfiziere, würden die kaputt gehen?
Es steht nur Kunstoff, nicht welcher. Will mich nur vergewissern, dass beim desinfizieren nichts kaputt geht und diese auch leicht alkale oder sauere Zustände aushalten können.
5 Antworten
Es ist abhängig was man damit macht. Es gibt sicher auch harmlose Reaktionen die dem Plastik nichts anhaben können.
Aber selbst in der Küche ist transparentes Plastik selten lange schön. Plastik kann nicht nur mit Mikroplastik die Probe verunreinigen, sondern auch direkte Reaktionen eingehen. Es läßt sich auch nicht erhitzen oder stark abkühlen.
In Laboren findet man Plastik allenfalls an den Griffen der Werkzeuge;)
Glas ist weniger reaktionsfreudig als Kunststoff. Für ordentliche Ergebnisse würde ich immer Glas nutzen.
Kunststoff ist nie für alle Substanzen geeignet, und da Kuststoffe eine Aufrauhung der Oberfläche verzeichnen im Lauf der Zeit werden sie schwerer zu reinigen und zu desinfizieren.
Kunststoff ist empfindlich gegen Alkohol. Versprödet auf Dauer, wird durch Reinigung rauh. Wenn du dauerhaft mit wenig Petrischalen arbeiten willst, kaufe Glas.
Wer billig kauft, kauft mindestens zwei mal.
deshalb nimmt man glas, weils alles abkann