Ich kann nichts für mich behalten?
Hallo Community,
ich bin Luca, 16 und hatte halt gestern Geburtstag. Nun ist es so, dass ich nicht so gern Alkohol trinke, da ich dann viel zu ehrlich bin. Also, meine beste Freundin hatte mir mehrere Wochen davor ein paar sehr private Geheimnisse anvertraut, die ich halt behalten habe und Niemanden weitererzählt habe bis gestern nach 3 shots vodka, 3 Astra mit Citrus Vodka habe ich dann nem Kollegen der da war das rausgehauen, was ich genau nicht sagen sollte. Jetzt ist sie extrem pissed und hat mich blockiert, ich hab mich entschuldigt und ich weiß, dass sowas nicht geht.
Das Problem war früher noch schlimmer, allerdings kriege ich das nie auf die Reihe...
Habt Ihr n Tipp wie ich besser Sachen für mich behalten kann?
Liebe Grüße
5 Antworten
Komm' die Wahrheit ist doch, dass du sie bestrafen wolltest.
Ich denke sowieso, dass sich dich nur ausnutzt, um z.B. von dir abzuschreiben.
Sie bedeutet dir nicht mehr viel. Menschen, die einem wirklich wichtig sind, beschützt man, da man abwägt, was andere mit Geheimnissen so alles schlimmes anstellen könnten und kommt gar nicht auf die Idee, diese je auszuplaudern.
Es ist eigentlich sehr einfach. Du weißt, dass du Geheimnisse nicht behalten kannst, wenn du trinkst. Also hast du zwei Optionen:
- Du nimmst die Geheimnisse wichtiger als das Trinken, also trinkst du nichts, wenn du ein Geheimnis hast.
- Du nimmst das Trinken wichtiger als das Geheimnis, also akzeptierst du dass du eben alles ausplauderst.
Jeweils eben mit den zu erwartenden Konsequenzen.
Ich hatte das Problem, dass ich unter stärkerem Alkoholeinfluss Dinge tue, auf die ich hinterher nicht stolz bin... und Fremden meine komplette Lebensgeschichte ausbreite. Meine Entscheidung war, mich fortan nicht mehr zu betrinken.
Du hast ja schon gute Antworten bekommen...jetzt kannst schauen, wie in deiner Familie mit "Geheimnissen" umgegangen wird. Möglicherweise hast du dieses Muster von dort übernommen.
Du könntest dir die Gründe aufschreiben, warum es dir schwer fällt Geheimnisse für dich zu behalten.
Eine hilfreiche Übung ist es, dich vor den Spiegel zu setzten, die Gründe vor zu lesen, dir dafür zu vergeben und neue, gesunde Verhaltensmuster zu aktivieren.
Da du das Problem ja bereits eingegrenzt hast, und du WEISST, dass Alkohol deine Zunge löst - trink einfach keinen Alkohol mehr.
Oder lass dir nichts erzählen, was du für dich behalten sollst.
Dann musst du rausfinden, was dich eigentlich genau dazu drängt, Geheimnisse anderer auszuplaudern. Es mag platt klingen, aber man muss halt ZUERST denken. Und erst DANN den Mund aufmachen. Oder anders: "Du bist der Herr deiner Worte. Einmal ausgesprochen, sind deine Worte Herr über dich." Du merkst doch VORHER, wenn das Gespräch in eine bestimmte Richtung geht. Also z.B. in Richtung der Person, die dir etwas anvertraut hat. Dann ändere halt die Richtung des Gesprächs - oder brich es rechtzeitig ab. "Darüber rede ich mit dir nicht". und fertig. Wenn man aber natürlich glänzen will und Eindruck schinden will nach dem Motto - he, ich weiß da was, was du nicht weißt, andere neugierig und sich selber interessant macht, dann wird es schwierig.
Andererseits muss man sich auch nicht JEDES Geheimnis aufbürden lassen. Denn auch die Frage ist erlaubt; wenn dir jemand was ERZÄHLT, was du dann für dich behalten musst - warum erzählt der andere es dir dann überhaupt und behält es nicht selber für sich? MANCHMAL ist auch das nicht legitim. Z.B. dann, wenn es in dem "Geheimnis" auch wieder nur um Dritte geht.
Es liegt daran, dass ich unbeliebt bin und schon seitdem ich klein bin viele Freunde haben wollte, mit denen chillen und sch* bauen. Allerdings habe ich das fallen gelassen, weil mir die sch* gereicht hat.
Naja. So unbeliebt scheinst du ja doch nicht zu sein, wenn es Menschen gibt, die dir Geheimnisse anvertrauen.
"Viele" Freunde hat wohl kaum jemand. Man kann Kumpels und Bekannte haben. Aber zum "chillen und "Sch... bauen" - echt jetzt... Baut lieber was Gescheites, dann findet man auch eher echte Freunde. Aber wenn du Glück hast, wird es vielleicht zwei, drei Menschen in deinem Leben gegebn, die den Titel "Freund" auch wirklich verdienen. Mit billiger Effekthascherei und Tratsch wird das allerdings nicht gelingen. Und auch nicht mit "Sch... bauen" und "chillen".
Luca, Schnaps darfst Du erst ab 18 trinken, das weisst Du sicher?
Deshalb kein Schnaps mehr und möglichst gar kein Alkohol.
Dann passiert das auch nicht mehr.
Das Problem habe ich auch nüchtern, aber nicht so stark. Vertrauen ist eine wichtige Grundbasis für Freundschaft und ich will die sch* für mich behalten können.